0-Gast

In Kürze

2021-11-10T08:30:00
2021-11-22T08:30:00
08:30

Datum
10.11.2021

Uhrzeit
08:30 - 17:30

09:30 - 18:30

Kurscode
8/1604

Teilnahmegebühr
430.00€

Anmeldeschluss
05. November 2021

Ort
Unternehmerverband Südtirol - Schlachthofstr. 57 - 39100 Bozen

Alessandro Doro

Alessandro Doro

- Brandschutz
- Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Umwelt
- Technische Übersetzungen
- Science communication

Ruth Gschleier

Ruth Gschleier – Vival Institute

Systemische Supervisorin, Coach und Organisationsentwicklerin

CTMOrganisator
CTM GmbH Srl

Kurskoordinator: Martina Gufler (m.gufler@unternehmerverband.bz.it)

Ausbildung für Führungskräfte im Bereich Arbeitsschutz

Einloggen

Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich

Es tut uns leid, aber der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist abgelaufen.

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Führungskräfte, Personen mit Führungsaufgaben, Verwalter, Verwaltungsratsmitglieder

Voraussetzungen

Green Pass: Die Teilnahme setzt laut geltenden Bestimmungen das Vorweisen der grünen Bescheinigung voraus

Ziele

Die Teilnehmer sollen sich ihrer persönlichen Verantwortung für die Organisation und die Erfüllung der Schutzziele im A&G bewusst werden, ebenso wie ihrer Verantwortung als Verwalter und Führungskraft im Unternehmen im Hinblick auf die gesellschaftsrechtlichen Haftungsaspekte und das Konzept der administrativen Haftung nach GVD 231/2001.

Inhalt

MODUL 1: Rechtlich - Normativ
•    Gesetzliches System zum Thema Sicherheit der Arbeitnehmer;
•    Die Überwachungsorgane und die Prüfverfahren;
•    Hauptfiguren der Dienststelle für Arbeitsschutz gem. GVD Nr. 81/08: Aufgaben, Rechte und Pflichten,
•    Funktionsvollmacht;
•    Die zivil- und strafrechtliche Verantwortung und der Versicherungsschutz;
•    Die administrative Verantwortung der juridischen Personen, der Gesellschaften und der Verbände, auch ohne juristische Verantwortung" ehemaliges GVD Nr. 231/2001;
•    Die Qualifikationssysteme der Betriebe und dem Führerschein mit Punktesystem im Baugewerbe.

MODUL 2: Sicherheitsorganisation und -management
•    Organisationsmodelle für die Gesundheit und den Arbeitsschutz (Art. 30, GVD Nr. 81/08);
•    Verwaltung der technischen und administrativen Dokumentation;
•    Pflichten in Bezug auf Verträge oder Werkverträge oder Lieferungen;
•    Organisation zum Brandschutz, Erste Hilfe und Notfall;
•    Methoden zur Organisation und Ausübung der Überwachungsfunktion der Arbeitstätigkeiten gemäß den gesetzlichen Vorschriften vom Absatz 3 bis im Art. 18 des GVD Nr. 81/08;
•    Rolle des Leiters und der Beauftragten der Dienststelle für Arbeitsschutz.

MODUL 3: Risikoerkennung und -bewertung
•    Kriterien und Mittel zur Erkennung und Bewertung der Gefährdungen;
•    Der Stress bei der Arbeit;
•    Die Gefährdung in Verbindung mit dem Geschlechtsunterschied, Alter, Herkunft und der Vertragsart;
•    Das Risiko bei überschneidenden Tätigkeiten und das Risikomanagement bei der Ausführung von ausgeschriebenen Arbeiten;
•    Die technischen, organisatorischen und Verfahrensschutzmaßnahmen in Bezug auf die Risikofaktoren;
•    Die Berücksichtigung der Beinahe-Unfälle und der Rückmeldung bei der Einbindung der Arbeitnehmer und Vorgesetzten;
•    Die persönlichen Schutzausrüstungen;
•    Die Gesundheitsüberwachung.

MODUL 4: Kommunikation, Schulung und Arbeitnehmereinbindung
•    Beziehungskompetenzen und das Bewusstsein der Rolle;
•    Wichtigkeit der Schulung und der praktischen Übung zum Wissensmanagement;
•    Kommunikationstechniken;
•    Gruppenarbeit und Konfliktmanagement;
•    Einbindung und Teilnahme der Sicherheitssprecher der Arbeitnehmer;
•    Natur, Funktion und Ernennungs- oder Wahlmethode der Sicherheitssprecher der Arbeitnehmer.
 

Stundenplan

2 Tage (16 Stunden)

10/11/2021
22/11/2021

jeweils von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
 

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 90% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Nützliche Infos

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.


Downloads

  • CTM_Kursbeschreibung_SicherheitFührungskräfte.pdf
  • Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich

    Es tut uns leid, aber der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist abgelaufen.

    Weitere aktuelle Kurse

    Excel
    Digitalisierung
    Plätze frei
    29.10.2025
    Deutsch
    08:30
    Excel smarter nutzen – Power Query ohne Programmierkenntnisse

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Comunicazione
    Soft skills
    Plätze frei
    07.10.2025
    Italienisch
    08:30
    Intelligenza Emotiva e Comunicazione Generativa Sprigionare il potenziale: Strategie e strumenti

    Destinatari

    Riservato alle aziende associate a Confindustria Alto Adige

    Sicurezza
    Arbeitssicherheit und Gesundheit
    Plätze frei
    03.12.2025
    Italienisch
    13:30
    Agg. RSPP – Gestione stress lavoro correlato Strategie e strumente per promuovere salute – sicurezza

    Destinatari

    Riservato alle aziende associate a Confindustria Alto Adige
    RSPP, ASPP, Datori di lavoro, dirigenti