0-Gast

In Kürze

2023-11-14T09:00:00
2023-11-15T09:00:00
2023-11-16T09:00:00
09:00

Datum
14.11.2023

Uhrzeit
09:00 - 10:30

10:00 - 11:30

Kurscode
1/1778

Teilnahmegebühr
700.00€

Anmeldeschluss
07. November 2023

Ort
Online und in Präsenz

Alexander Wallnölfer

Alexander Wallnöfer

CTMOrganisator
CTM GmbH Srl

Kursreferentin: Elisabetta Bartocci (e.bartocci@assoimprenditori.bz.it)

Design Thinking Praxis Workshop (in zwei Tagen vom Problem zur Lösung)

Einloggen

Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich

Es tut uns leid, aber der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist abgelaufen.

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Führungskräfte, angehende Führungskräfte, Verantwortliche für Produktentwicklung und Innovation, Digitalisierungsbeauftragte, Projektleiter.

Voraussetzungen

Kenntnisse der agilen Managementmethoden und der Produktentwicklung sind von Vorteil, aber keine notwendige Voraussetzung.

Ziele

In diesem zweitägigen Praxis-Workshop werden die Ziele und Methoden des Design Thinking anhand konkreter Problemstellungen ausprobiert. Das Tun steht dabei im Vordergrund und wird ergänzt durch kurze Theorieblöcke zur Wissensvermittlung. 
Am Ende der zwei Tage haben die Teilnehmer einen guten Überblick über das Design Thinking und sind in der Lage, die Methoden sinnvoll in der Arbeitspraxis einzusetzen.

Inhalt

Modul 1: Videokonferenz 1,5 h – Überblick Design Thinking

Der Referent gibt einen Überblick über die Ziele, Methoden und Anwendungsbereiche von Design Thinking und hilft den Teilnehmern, Design Thinking im Rahmen der anderen agilen Methoden (Business Model Canvas, Lean Startup, Scrum, agiles Projektmanagement) richtig einzuordnen.
 
Modul 2: Praxis-Workshop in Präsenz (2 Tage)

Tag 1 – der Problemraum:
•    Check-in
•    Kurze Einführung in das Thema
•    Bildung der Teams für die nächsten zwei Tage
•    Auswahl der Challenge, verstehen des Problems, beobachten des Nutzerverhaltens
•    Kundeninterviews führen, Customer Journey erstellen, Erkenntnisse zusammenfassen mit Storytelling
•    Point of View erstellen und Synthese in einer WKW-Frage 
•    Wissenstransfer in die Praxis
•    Check-out

Tag 2 – der Lösungsraum
•    Check-in
•    Rekapitulation WKW-Frage
•    Ideengenerierung (Brainstorming, Crazy 8 und Superhero)
•    Clustering und Idea Selection
•    Prototyping und Testing
•    Wissenstransfer in die Praxis
•    Learnings und Reflexion der 2 Tage
•    Check-out 
 

Stundenplan

2 Tage Workshop + 1,5  h Videokonferenz

Modul 1 – Videokonferenz: Dienstag, 14. November 2023 von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr

Modul 2 – Workshop in Präsenz:
Tag 1: Mittwoch, 15. November 2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Tag 2: Donnerstag, 16. November 2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Nützliche Infos

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.


Downloads

  • CTM_Kursbeschreibung_DesignThinking.pdf
  • Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich

    Es tut uns leid, aber der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist abgelaufen.

    Weitere aktuelle Kurse

    default-kurse
    Digitalisierung und Innovation
    Plätze frei
    28.05.2025
    Deutsch
    15:00
    Die Cyber-Richtlinie NIS2 – Die Fakten in 2 Std. für Südtiroler CEOs

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Accounting
    Controlling, Finanzwesen (Legacy), Verwaltung, Recht (Legacy)
    Plätze frei
    02.07.2025
    Italienisch
    08:30
    COME EFFETTUARE IL CONTROLLO DI GESTIONE - Dai sistemi di contabilità analitica e budget ad una moderna cultura del controllo

    Destinatari

    Riservato alle aziende associate a Confindustria Alto Adige

    Cyber Security
    ICT (Legacy), Digitalisierung und Innovation
    Plätze frei
    16.05.2025
    Deutsch
    08:30
    Cyber- Security nach NIS2: aus der Praxis für die Praxis

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Destinatari - Zielgruppe