SHE MATTERS – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Wo wir arbeiten, schaffen wir Sicherheit
Im Rahmen der Initiativen zum Thema Female Empowerment organisiert der Unternehmerverband Südtirol gemeinsam mit allen Verbänden des Wirtschaftsrings – dem Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol (hds), der Südtiroler Bäuerinnenorganisation (SBO), den Südtiroler Gastwirtinnen (HGV), dem Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister (lvh) sowie der Vereinigung Südtiroler Freiberufler (VSF) – eine Veranstaltung, die sich an alle Interessierten innerhalb der Mitgliedsunternehmen richtet.
Das Thema „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ ist sensibel, hochaktuell und für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Die Veranstaltung zeigt auf, welchen Beitrag Betriebe leisten können, um Sicherheit und Bewusstsein zu schaffen – dort, wo Menschen arbeiten und sich entfalten.
Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit einem eindrucksvollen Impulsvortrag von Karin Thaler vom Frauenhaus Brixen sowie einer spannenden Podiumsdiskussion zur Frage, wie der Arbeitsplatz zum Safe Space werden kann. Mit dabei sind Brigitte Hofer (Gleichstellungsrätin), Giada del Marco (Mitbegründerin von „Es geat di a un”), Marion Zelger (UVS), Helene Benedikter (HGV), Antonia Egger Mair (SBO) und Raffaella Defant (hds) – Expertinnen aus verschiedenen Bereichen, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen.
Anbei finden Sie das detaillierte Programm.
Anmeldung: Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis Freitag, den 17.Oktober 2025 entweder über die Online-Anmeldung (oben) oder per E-Mail an Linda Zeni (l.zeni@unternehmerverband.bz.it).
Downloads
Die Anmeldung zu Veranstaltungen ist unseren Mitgliedern vorbehalten. Wenn Sie bereits registriert sind, loggen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten ein. Haben Sie noch keinen Account, bitte hier klicken.
Einloggen
Loggen Sie sich zuerst ein, um den ganzen Inhalt zu sehen.
Weitere aktuelle Veranstaltungen
auf einen Blick.
Tender Lab 2025 – Schulung für KMU zu internationalen Ausschreibungen

BIM – Building Information Modeling: Chancen & Herausforderungen
