80 Jahre Unternehmerverband Südtirol: Immer mit dem Blick nach vorne
1945 gegründet, feierte der Unternehmerverband gestern in Brixen sein 80-jähriges Bestehen
Es war der 12. November 1945, als in Bozen die Gründung des Industriellenverbandes der Autonomen Provinz Bozen erfolgte. Damals war Südtirol vom Krieg gezeichnet, ein armes Land. Heute 80 Jahre später, ist Südtirol eine der 20 wohlhabendsten Regionen in Europa. Beigetragen dazu haben viele Faktoren: der Fleiß der Südtiroler Bevölkerung, die Autonomie, der soziale Frieden. Und – ganz entscheidend – die Leistung der Unternehmen. Unternehmen, die Südtirol in diesen Jahrzehnten zu einem Innovationsland gemacht haben.
Gefeiert wurde das 80-jährige Jubiläum gestern, am 12. November, am Sitz der Progress Group in Brixen. Unternehmerverbands-Präsident Alexander Rieper konnte dabei rund 350 Gäste begrüßen – Unternehmer:innen, Manager:innen sowie Mitarbeiter:innen des Verbandes.
„Was war entscheidend für die positive Entwicklung in diesen 80 Jahren? Mut, Durchhaltevermögen, Zuversicht, Weitblick, Anpassungsfähigkeit und Innovationsgeist. All diese Eigenschaften waren in unserem Verband deshalb zu finden, da unsere Unternehmen selbst genau diese Werte leben“, unterstrich Rieper in seinen Grußworten.
Die Feier war Anlass, um innezuhalten, auf das Erreichte zurückzublicken und den vielen Menschen zu danken, die den Verband in all diesen Jahren so erfolgreich mitgestaltet haben. Zugleich wurde der Abend aber auch genutzt, um in die Zukunft zu schauen. „Wir durchleben gerade eine bewegte Zeit - vielleicht ist es die schwierigste seit vielen Jahrzehnten. Die Zukunft wird uns alle fordern: Die Herausforderungen liegen auf der Hand: der demografische Wandel und der damit verbundene Arbeitskräftemangel, die Knappheit von leistbarem Wohnen, die Dekarbonisierung, die Digitalisierung und die De-Bürokratisierung. Hierfür werden wir – vereint - Lösungen finden müssen. Dazu braucht es verschiedenste Maßnahmen auf allen Ebenen. Unsere Unternehmen sind bereit, weiterhin ihren unerlässlichen Beitrag zu leisten“, so Rieper, der in seinen Worten auf die Leistungen der Betriebe der Industrie und industrienahen Dienstleistungen einging. „Der verarbeitende Sektor schafft 25% des BIP, mehr als 75% der Investitionen in Innovation, 85% des Exports und garantiert durch hochqualitative Arbeitsplätze Perspektiven für die Jugend.“
Filmpremiere „Südtirol 2040 – auf dem Weg in die Zukunft“
Anlässlich der 80-Jahr Feier fand auch die Premiere des RAI-Films „Südtirol 2040 – auf dem Weg in die Zukunft“ statt. Dieser unterstreicht die Bedeutung der innovativen Unternehmen für Südtirol und greift auf, welche Herausforderungen anstehen, und wie diese konkret angegangen werden können. Der Film wird im Fernsehen im Rai Sender Bozen am 17. November um 20.20 Uhr ausgestrahlt, mit einer anschließenden Diskussionsrunde in der Sendung „Nachgeschaut“. Die italienische Version wird am 7. Dezember gezeigt.
