0-Anonimo

In sintesi

2021-03-04T08:30:00
2021-03-05T08:30:00
08:30

Data
04.03.2021

Orario
08:30 - 17:30

09:30 - 18:30

Codice corso
3/1355

Quota partecipazione
760.00€

Termine per la registrazione
02. Marzo 2021

Luogo
ONLINE

Jürgen Simon

Jürgen Simon

CTMOrganisator
CTM GmbH Srl

Kursreferent: Elisabetta Bartocci (e.bartocci@unternehmerverband.bz.it)

Rifiutare aumenti dei prezzi - preparare riduzioni di prezzi (in lingua tedesca)

accedi

L’iscrizione a questo corso purtroppo non é piú possibile

Siamo spiacenti, ma il termine di registrazione per questo corso é scaduto

Dato che il corso si svolge in lingua tedesca, la scheda corso viene pubblicata solo in tale lingua

 

Destinatari

Riservato alle aziende associate ad Assoimprenditori Alto Adige

EinkaufsleiterInnen, EinkäuferInnen, Nachwuchskräfte aus Einkauf und Supply Management, die
- mit Lieferanten kommunizieren und verhandeln
- ihr analytisches Verhandlungsgeschick erweitern möchten
- konkrete Verhandlungstipps erhalten wollen, um Lieferantenforderungen 
  wirkungsvoll zu kontern und abzuwehren
- im Preis- und Konditionengespräch überzeugen möchten
- faire Verhandlungstechniken und sachliche (Kosten)-Argumente bevorzugen, 
  um langfristige Lieferantenbeziehungen zu fördern

Prerequisiti

Keine

Obiettivi

Die Teilnehmer sind nach den 2 Tagen in der Lage, Preiserhöhungsversuche von Lieferanten qualifiziert zu hinterfragen und gegebenenfalls abzuwehren. Das Recht auf Preissenkungen wird von den Einkäufern erkannt und kann umgesetzt werden. Dazu benötigte Informationsquellen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge können eingesetzt werden. Elementare Frage- und Verhandlungstechniken sind bekannt, wurden trainiert und können angewendet werden.

Contenuto

•    Einführung (u.a. TCO, relevante Begriffe aus dem Kostenwesen, etc.)
•    Relevante Grundlagen des Kostenwesens
•    Preisanalyse
o    Vollkostenrechnung, u.a. wie Einkäufer die Zuschlagskalulation zu ihrem Vorteil nutzen können
o    Teilkosten-, Deckungsbeitragsrechnung und der Nutzen für Einkäufer
o    Break-Even-Analyse z.B. um Werkzeugkostenamortisation einfach berechnen zu können
o    Mengendegressionseffekt
o    Umgang mit Preiserhöhungsforderungen der Lieferanten
o    Preissenkungen durchsetzen!
•    Die Kostenstruktur der Lieferanten herausfinden, auch gegen den Willen von Lieferanten…
perfekt nutzen!
o    Verhandlungsführung mit besonderem Augenmerk auf Kostenargumenten
o    mit speziellem Augenmerk auf die Abwehr von Preiserhöhungen
o    mit vielen konkreten Tipps für Einkäufer – direkt umsetzbar!
o    mit Rollenspielen, Videoanalyse und Feedback

eine sehr beliebte Mischung aus Preisanalyse und Verhandlungsführung mit vielen Übungen, Rollenspielen und Videoanalyse
 

Calendario

2 Tage (16 Stunden)    

04/03/2021
05/03/2021

jeweils von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr    
 

Attestato di frequenza

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Informazioni utili

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.


L’iscrizione a questo corso purtroppo non é piú possibile

Siamo spiacenti, ma il termine di registrazione per questo corso é scaduto

Altri corsi attuali

default-kurse
Digitalisierung und Innovation
Posti liberi
28.05.2025
Deutsch
15:00
Die Cyber-Richtlinie NIS2 – Die Fakten in 2 Std. für Südtiroler CEOs

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

Accounting
Controlling, finanza (Legacy), Gestione Amministrativa, Diritto (Legacy)
Posti liberi
02.07.2025
Italienisch
08:30
COME EFFETTUARE IL CONTROLLO DI GESTIONE - Dai sistemi di contabilità analitica e budget ad una moderna cultura del controllo

Destinatari

Riservato alle aziende associate a Confindustria Alto Adige

New Work
HR
Posti liberi
29.05.2025
Deutsch
08:30
Megatrend New Work: die Zukunft der Arbeit aktiv gestalten

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol