0-Anonimo

In sintesi

2022-12-14T16:00:00
16:00

Data
14.12.2022

Orario
16:00 - 17:00

17:00 - 18:00

Codice corso
1/1764

Quota partecipazione
0.00€

Termine per la registrazione
13. Dicembre 2022

Luogo
Online

Alexander Wallnölfer

Alexander Wallnöfer

CTMOrganisator
CTM GmbH Srl

Kursbetreuung: Elisabetta Bartocci (e.bartocci@unternehmerverband.bz.it)

Pillola formativa - Design Thinking - dal problema alla soluzione: come sviluppare prodotti e soluzioni in modo agile (in lingua tedesca)

accedi

L’iscrizione a questo corso purtroppo non é piú possibile

Siamo spiacenti, ma il termine di registrazione per questo corso é scaduto

Dato che la pillola formativa si svolge in lingua tedesca, la scheda corso viene pubblicata solo in tale lingua

 

Destinatari

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Führungskräfte, angehende Führungskräfte, Verantwortliche für Produktentwicklung und Innovation, Digitalisierungs-Beauftragte, Projektleiter.

Prerequisiti

Kenntnisse der agilen Management-Methoden und der Produktentwicklung sind von Vorteil, aber keine notwendige Voraussetzung.

Obiettivi

Im Kurs gewinnen Sie einen Überblick über die Methode des Design Thinkings, mit der Unternehmen -ausgehend von einem Problem - systematisch Ideen und Lösungen entwickeln und bereits in einem frühen Stadium deren Marktfähigkeit testen können.

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage zu beurteilen, ob Design Thinking für Ihr Unternehmen relevant ist und in welchen drei Szenarien die Methode angewandt werden kann.
Weiters verstehen Sie die sechs Phasen eines Design Thinking-Prozesses und lernen neue Methoden zur Lösungsentwicklung kennen.

Zur Vertiefung empfehlen wir den 2-tägigen Praxis-Workshop „Design Thinking hands on“ bei dem das praktische Arbeiten mit Design Thinking vertieft wird.
 

Contenuto

•    Die Herausforderungen der VUCA Welt und agiles Management als Antwort
•    Einordnung von Design Thinking in das Tool-Set des agilen Managements
•    Agile Werte (Mindset)
•    Die sechs Phasen des Design Thinking-Prozesses (understand, observe, point of view, ideate, prototype und test)
•    Die drei möglichen Einstiegspunkte in einen Design Thinking-Prozess
•    Design Thinking in der Praxis 

Calendario

1 Stunde    

Mittwoch, 14/12/2022

von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr 
 

 

Informazioni utili

Kostenlose Veranstaltung


Upload documenti

  • Pillola_formativa_CTM_Design_Thinking.pdf
  • L’iscrizione a questo corso purtroppo non é piú possibile

    Siamo spiacenti, ma il termine di registrazione per questo corso é scaduto

    Altri corsi attuali

    NIS2
    Digitalisierung und Innovation
    Posti liberi
    28.05.2025
    Deutsch
    15:00
    Die Cyber-Richtlinie NIS2 – Die Fakten in 2 Std. für Südtiroler CEOs

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Accounting
    Controlling, finanza (Legacy), Gestione Amministrativa, Diritto (Legacy)
    Posti liberi
    02.07.2025
    Italienisch
    08:30
    COME EFFETTUARE IL CONTROLLO DI GESTIONE - Dai sistemi di contabilità analitica e budget ad una moderna cultura del controllo

    Destinatari

    Riservato alle aziende associate a Confindustria Alto Adige

    New Work
    HR
    Posti liberi
    29.05.2025
    Deutsch
    08:30
    Megatrend New Work: die Zukunft der Arbeit aktiv gestalten

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol