0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Elektronische Rechnung: Neuer Datensatz - verpflichtend ab dem 1. Jänner 2021

    Die Einnahmenagentur hat mit der Verordnung vom 28. Februar 2020 den neuen Datensatz der elektronischen Rechnung im Format xml, Version 1.6 im Anhang der Verordnung, genehmigt. Diese ersetzen die derzeit gültigen der Version 1.5 im Anhang der Verordnung Nr. 89757 vom 30. April 2018.

  • Coronavirus: Aktualisierung zu den kalendermäßig vorgesehenen Fahrverboten in einigen EU-Ländern

    Österreich: Nachrichten der österreichischen Wirtschaftskammer sprechen von einer Aussetzung der „ordentlichen“ Fahrverbote bis 17. Mai Deutschland: Bayern hat die Aufhebung der Fahrverbote für Schwerfahrzeuge für alle Warentypologien bis 1. Juni 2020 verlängert.

  • Coronavirus: Weiteres Abkommen mit den Südtiroler Banken - geförderte Finanzierungen bis zu 1,5 Millionen Euro vorgesehen

    Begünstigte sind KMU (kleine und mittlere Unternehmen) und größere Unternehmen, die der Definition der von der Europäischen Union für die Zwecke der subventionierten Interventionen der Europäischen Investitionsbank (EIB) zugunsten von kleinen und mittleren Unternehmen, entsprechen.

  • Fahrtenschreiberkarte – neuer Standard für Numerierung

    Das Innenministerium hat mit dem beigelegten Rundschreiben eine Änderung bei der Nummerierung für die Fahrtenschreiberkarte mitgeteilt, um ein Kommunikationsproblem zwischen verschiedenen Karten (Unternehmen, Kontrolle, Werkstätte) zu lösen.

  • Protokoll für die Eindämmung des Coronavirus am Arbeitsplatz aktualisiert - neue Fassung vom 24. April

    Man verweist auf eine spätere punktuelle Vertiefung und weist inzwischen auf folgende wichtige Neuerungen hin: - In der Prämisse wird vereinbart, dass die Nichtanwendung des Protokolls und die sich daraus ergebende Unmöglichkeit, ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, die Aussetzung

  • USA: Hilfsplan für KMU, auch amerikanische Tochtergesellschaften italienischer Unternehmen berechtigt

    Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte, zusammengefasst von der italienischen Botschaft in Washington DC: "1. Diese Maßnahme erstreckt sich auch auf Unternehmen, die in den Vereinigten Staaten tätig sind und deren Eigentum ausländischen Partnern zuzurechnen ist.

  • Coronavirus: Verlängerung der Aufhebung der finanzierten Bildungstätigkeiten von Fondimpresa bis zum 15. Juni 2020

    Die Schulungen müssen im digitalen Format stattfinden. Dies findet nur Anwendung auf Weiterbildungsmaßnahmen, die „synchron“ geplant sind, oder auf Maßnahmen, bei denen die Aktivität des Dozenten und das Beiwohnen der Kursteilnehmer gleichzeitig vonstattengehen. (wie z.B.

  • Coronavirus: ESF genehmigt Verwendung von Fernunterrich für laufende Projekte

    Für weitere Informationen und Details lesen Sie bitte das beigelegte Rundschreiben. Das CTM-Team steht für jegliche Unterstützung und etwaige Vertiefungen zur Verfügung.

  • Mautgebühren 2019 – Verfahren zur Rückerstattung der Autobahnmaut gestartet

    Die Rückerstattung der Mautgebühren sieht zwei Phasen vor: PHASE 1- Reservierung der Anfrage, von 20. April 2020 ab 9.00 Uhr bis 27. April 2020 bis 14.00 Uhr. Reservierungen, die danach erfolgen, sind nicht zulässig.

  • Staatlicher Garantiefonds: Darlehen bis zu 25.000 Euro – das Gesuchsformular ist online

    In der Tat ist jetzt auf der Website „fondodigaranzia“ (hier klicken) das Formular für die Beantragung der Garantie für Finanzierungsbeträge bis 25.000 Euro verfügbar. Dieses Formular muss vom interessierten Unternehmen ausgefüllt und der Bank (oder der Garantiegenossenschaft, z.B.