0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Steuerguthaben für die Sterilisation, für den Ankauf von Schutzvorrichtungen und für die Anpassung des Arbeitsumfeldes

    Wir erinnern daran, dass die Eilverordnung „Rilancio“ (D.L. Nr. 34/2020) unter anderem die zwei folgenden Steuerguthaben eingeführt hat (siehe unsere Nachricht Prot. Nr: A00219-2020 vom 22.05.20).

  • Innovative Start-up-Unternehmen: Landesförderungen für Mietkosten

    Begünstigte der Beihilfen sind in jeder beliebigen Form gegründete Start-up-Unternehmen mit Produktionseinheit in Südtirol, sofern sie ordnungsgemäß im Handelsregister der Handelskammer Bozen, in der Sondersektion als innovative Start-ups, eingetragen sind.

  • Landesförderungen für Kleinunternehmen – Ausschreibung für betriebliche Investitionen: Die Rangordnungen der genehmigten Projekte werden bis zum 31. August 2020 genehmigt

    Weitere Informationen enthält beiliegender Beschluss der Landesregierung und erteilt im Unternehmerverband Georg Müller (Tel. 0471/220444, g.mueller@unternehmerverband.bz.it) Weitere Details zur Ausschreibung finden Sie hier.

  • Covid 19: Einreiseverbot aus gefährdeten Ländern - AKTUALISIERUNG

    Das Gesundheitsministerium hat eine weitere Verordnung unterzeichnet, die jene vom 09.07.2020 ergänzt (Nachrichten n.

  • Familiengeld: neue Eintragungsmodalitäten des UniEmens-Datenflusses

    A partire dalla competenza di luglio 2020, la modalità di esposizione nei flussi Uniemens ai fini del conguaglio degli Assegni per il nucleo familiare, sia correnti che arretrati, anticipati dalle Aziende ai lavoratori prevederà esclusivamente la compilazione dell’elemento che, assumendo val

  • INPS/NISF: vereinfachte Bestätigung der genossenen Tage betreffend den ordentlichen Beitrag mit Begündung “Covid-19”

    Das Renteninstitut präzisiert, dass in allen Fällen, in denen der antragstellende Betrieb verpflichtet ist, ein Gesuch zur Beanspruchung der bereits genehmigten Wochen einzureichen, er diesem auch eine Excel-Datei beilegen muss. Diese Datei (s.

  • INPS/NISF: neue operative Anweisungen zu den Beanspruchungsmodalitäten der Elternzeit aufgrund des COVID-19-Notstandes

    Das Renteninstitut präzisiert hierbei, dass sich der Zeitraum, in dem der COVID-19-Sonderurlaub beansprucht werden kann (laut Artikel 23 des Notverordnung Nr. 18/2020, wie abgeändert durch die Notverordnung Nr. 34/2020), von 5. März 2020 bis 31. Juli 2020 erstreckt.

  • Ab Herbst wieder Kurse für betriebliche Lehrlingsausbilder

    Für Betriebe, die Lehrlinge ausbilden möchten, bieten die Landesberufsschulen neben der Grundausbildung auch eine Reihe an Kursen für Erwachsene an. Aufgrund des Covid-Ausnahmezustandes konnten diese im Frühjahr nicht stattfinden.

  • Verbrauchssteuern: Steuerguthaben auf Dieseltreibstoff für das zweite Quartal 2020

    Mit dem Rundschreiben Nr. 201731/RU vom 24. Juni 2020 hat die Zollagentur mitgeteilt, dass innerhalb des 31. Juli 2020 der Rückerstattungsantrag für das Steuerguthaben für den Verbrauch von Dieseltreibstoff im Transportsektor des zweiten Quartals 2020 (1. April – 30.