0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Gemeinsame Flugreise Hannover Messe 2020 – 21.04.2020

    Die Sparte Industrie, die Standortagentur Tirol und die Industriellenvereinigung Tirol organisieren in diesem Jahr eine eintägige Flugreise von Innsbruck nach Hannover, zu der auch Mitgliedsunternehmen des Unternehmerverbandes Südtirol herzlich eingeladen sind um die HANNOVER MESSE 2020 gemei

  • Landesförderungen für Energieeinsparung: Gesuche können bis 31. Mai eingereicht werden

    1. Begünstigte und allgemeine Voraussetzungen Beihilfefähig sind Unternehmen aller Größenklassen (gemäß EU-Definition), natürliche Personen, öffentliche Verwaltungen und Körperschaften ohne Gewinnabsicht, die in Südtirol die förderungswürdigen Maßnahmen durchführen.

  • Informationsveranstaltung: Logistik - Zukunft und Perspektiven

    Der Dialog und der Austausch mit Experten ist bei diesem Thema von strategischer Wichtigkeit. Am 30. Jänner wird aus diesem Grund einer der größten Experten, der Präsident des technischen Komitees für Logistik und Transport der Confindustria, Guido Ottolenghi unser Gast sein.

  • Pflichtanstellung: Meldung des Personalstandes

    Die Meldung muss von den Betrieben unabhängig davon, ob sie nur in Südtirol oder in mehreren Regionen und/oder in beiden Provinzen Bozen und Trient tätig sind, an das Arbeitsministerium erfolgen.

  • Mitgliedsbeitrag Unternehmerverband Südtirol: Berechnung für das Jahr 2020 (Saldo 2019 - Akonto 2020)

    Der Abgabetermin zur Meldung der gesamten Lohnsummen zur Selbstberechnung INAIL 2019/2020 ist heuer der 17. Februar 2020. Der Abgabetermin für die Lohnerklärung ans INAIL übermittelt werden muss, ist der 02. März 2020 ( siehe Nachricht A00012 des 15/01/2020 ).

  • INPS/NISF: die Antragstellungen auf Anerkennung der Zugangsbedingungen für das soziale Überbrückungsgeld „APE sociale“ sind wieder möglich.

    Das Institut weist darauf hin, dass die Anträge auf Anerkennung der Zugangsbedingungen für das soziale Überbrückungsgeld (sog. APE sociale) gemäß Art. 1 Abs. 473 des Gesetzes Nr. 160/2019 wieder eingereicht werden können.

  • Regionale Steuern: Änderungen der IRAP und des Regionalen IRPEF-Zuschlags

    Das Stabilitätsgesetz der Autonomen Provinz Bozen für das Jahr 2020 (L.G. Nr. 15 vom 19.12.2019) sieht Änderungen im Bereich der Wertschöpfungssteuer (IRAP) und des Regionalen IRPEF-Zuschlags vor. IRAP Ab der Steuerperiode, die auf den am 31.

  • Landesbeiträge für betriebliche Investitionen - Ausschreibung für Kleinunternehmen eröffnet

    1.Begünstigte Begünstigte sind Kleinst- und Kleinunternehmen gemäß EU – Definition. Kleinstunternehmen sind Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern (Jahresarbeitseinheiten) und mit einem Umsatz oder einer Bilanzsumme von weniger als 2 Millionen Euro.

  • CONNEXT 2020 - 27.- 28. Februar 2020 - Möglichkeit der Teilnahme der Mitgliedsunternehmen im Rahmen des vom Unternehmerverband Südtirol organisierten „Regionalstand“

    Auch in diesem Jahr ist eine Ausstellungsfläche mit den Ständen von Unternehmen vorgesehen, welche ihre Geschäftstätigkeit vorstellen und geschäftsorientierte Kontakte knüpfen möchten.

  • Haushaltsrahmengesetz 2020 – Für Unternehmen relevante Steuerbestimmungen

    Das Haushaltsrahmengesetz 2020 (Gesetz Nr. 160 vom 27. Dezember 2019, veröffentlicht im ordentlichen Beiblatt Nr. 45 zum Amtsblatt der Republik Nr. 304 vom 30. Dezember 2019) enthält eine Reihe von Steuerbestimmungen.