0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Schalter zur Überprüfung der Sicherheitsdatenblätter – 04.10.2019

    Die europäischen Regelungen REACH und CLP, die seit 2018 in Kraft sind, haben wichtige Neuerungen bei den Sicherheitsdatenblättern für gefährliche Substanzen und Mischungen eingeführt. Nicht immer haben die Unternehmen diese Neuerungen völlig korrekt angewandt.

  • ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN UNTERNEHMEN UND ESF: Gemeinsam die Aus- und Weiterbildung stärken

    Für den Planungszeitraum ESF 2014-2020 wurden mit Start 2017 mittlerweile drei Ausschreibungen für Weiterbildungsmaßnahmen veröffentlicht. Eine Tagung soll nun erste Ergebnisse und Erfahrungen aufzeigen.

  • Telematische Hinterlegung der Kollektivverträge: Klarstellungen

    Im Anschluss an unsere Nachricht n. A00167-2019 des 02/08/2019 teilen wir mit, dass das diesbezüglich vom Verband befragte lokale Arbeitsinspektorat bestätigte, dass die Bestimmung auch für die Provinz Bozen Anwendung findet.

  • Vereinfachungsmaßnahme in den Vergabegesetzen von Trient und Bozen

    Um diese Neuheiten auf Landesebene zu erläutern, organisiert die Vereinigung der Bauunternehmer der Region Trentino - Südtirol eine Tagung am Donnerstag, den 29. September ab 9.30 Uhr am Sitz der ANCE Trento, Dergasperistr. 77.

  • Steuerguthaben für die Steigerung der Investitionen in Werbung: Antrag für das Jahr 2019

    Das Umwandlungsgesetz der Eilverordnung Nr. 59 vom 28 Juni 2019 (G. Nr. 81 vom 08.08.2019), veröffentlicht im G.A. vom 29. Juni 2019, Nr. 151), hat den Art. 57-bis der Verordnung Nr.

  • Kapitalbeiträge für Kleinunternehmen: Wettbewerb für betriebliche Investitionen 2019: Begünstigte stehen fest

    Es sind drei Rangordnungen genehmigt und anhand der vorgesehenen Mittel die begünstigten Unternehmen („Gewinner“) ermittelt worden: a) Unternehmen der Sektoren Handwerk und Industrie mit bis zu neun Beschäftigten (Anlage A, hier klicken): Die Anträge bis zum Rang 114 werden gefördert; b)

  • Reduzierung der INAIL-Prämien durch Fahrsicherheitskurse im Safety Park

    Eine Möglichkeit, Punkte für die Prämienreduzierung zu sammeln und gleichzeitig die Mitarbeiter fit für den Straßenverkehr zu machen, ist der Besuch eines Fahrsicherheitstrainings im Safety Park.

  • INPS/NISF: Erhöhung des Zusatzbeitrages NASpI für die Erneuerung der befristeten Arbeitsverträge

    Wir weisen darauf hin, dass im Sinne des Gesetzes Nr. 92/2012 (Art. 2 Abs. 28) für befristete Arbeitsverträge ein Zusatzbeitrag zu Lasten des Arbeitgebers in Höhe von 1,4 % der Beitragsbemessungsgrundlage entrichtet werden muss. Später wurde mit der sog. Würde-Verordnung (Art. 3 Abs.