0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • INPS/NISF: Erhöhung des Zusatzbeitrages NASpI für die Erneuerung der befristeten Arbeitsverträge

    Wir weisen darauf hin, dass im Sinne des Gesetzes Nr. 92/2012 (Art. 2 Abs. 28) für befristete Arbeitsverträge ein Zusatzbeitrag zu Lasten des Arbeitgebers in Höhe von 1,4 % der Beitragsbemessungsgrundlage entrichtet werden muss. Später wurde mit der sog. Würde-Verordnung (Art. 3 Abs.

  • Vereinbarkeit von Arbeits- und Lebenszeiten - Finanzierungen für Projekte: Ausschreibung “#Conciliamo”

    Im Amtsblatt vom 3. September d.J. wurde bekannt gegeben, dass der Call "#Conciliamo" auf der Website der Abteilung für Familienpolitik des Ministerratspräsidiums veröffentlicht wurde.

  • “Voucher für Innovation“: Nationale Ausschreibung für KMU - Fristen für die Eintragung in das Verzeichnis der Innovationsmanager festgelegt

    Das Dekret sieht vor, dass man sich von 27. September um 10 Uhr bis 25. Oktober 2019 um 17 Uhr über das eigens vorgesehene Online-Verfahren im entsprechenden Bereich „Voucher per consulenza in innovazione“ gemäß den geltenden Modalitäten eintragen kann.

  • WICHTIG: Landesförderungen für Beratung und Ausbildung – Gesuche innerhalb 30. September 2019 einreichen!

    Beihilfeberechtigt sind Unternehmen der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung, welche im Handelsregister der Handelskammer Bozen eingetragen sind, sowie Freiberufler und Selbstständige, die in Südtirol eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben.

  • Mitgliedsbeitrag: Fälligkeit 2. Rate mit 30.09.2019 - Reduzierung von 10%

    Die errechnete Reduzierung wurde bereits bei der jährlichen Beitragsberechnung, welche via PEC im Mai via PEC verschickt wurden, mitgeteilt (siehe Seite 3 des Schreibens). Zur Erinnerung, die Vollversammlung 2016 hat eine Reduzierung der Mitgliedsbeiträge von 10% beschlossen.

  • INPS/NISF: Operative Anweisungen betreffend die neue Modalität zur Übermittlung des
    Antrages auf Familiengeld und die Verrechnung der Rückstände

    Um den Anträgen der Betriebe und Vermittler entgegen zu kommen, hat das INPS/NISF in der Mitteilung Nr. 3119 vom 26.

  • Förderungen für erneuerbare Energien – Gesuche können ab 30. September 2019 eingereicht werden

    Im Sinne des neuen Dekrets werden die Anreize nach der Abwicklung der vorgesehenen Wettbewerbsverfahren für vier verschiedene Gruppen von Anlagen gewährt: Zur Gruppe A gehören Onshore-Windkraftanlagen, die neu gebaut, völlig umgebaut, reaktiviert oder ausgebaut wurden, sowie neu gebaute Phot

  • “Verdienststern für Arbeit” – Verleihung für das Jahr 2020

    Das Ministerium für Arbeit hat die erforderlichen Anleitungen für die Vorlage der Anträge auf die Verleihung des „Verdienststerns für Arbeit“ für das Jahr 2020 festgelegt.

  • INAIL: Reduzierung des Prämiensatzes für Präventionsmaßnahmen – der neue Vordruck OT23 ist verfügbar

    Das INAIL hat die Veröffentlichung des neue Vordruckes OT23 2020 sowie der entsprechenden Anleitungen unter der Sektion Module mitgeteilt (https://www.inail.it/cs/internet/atti-e-documenti/moduli-e-modelli/assicurazion e/premio-assicurativo.html – siehe Anlage).

  • Steuerbegünstigungen für den Transportsektor: nur der Absetzbetrag für die Kleinbetriebe bestätigt

    Mit der Aussendung vom 19. Juli 2018 hat das Wirtschaftsministerium die pauschalen Absetzbeträge für die nicht belegten Spesen (laut Art. 66, Abs. 5 des ET der direkten Steuern), welche für die Transportunternehmen für das Jahr 2018 vorgesehen sind, mitgeteilt.