0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Nationale Ausschreibung “Voucher Digitalisierung” –Termin für den Abschluss der Investition auf den 31. Januar 2019 verschoben

    Unter Projektabschluss versteht man das Datum des letzten, zulässigen Ausgabenbeleges, auch wenn die Zahlung der Rechnung erst später erfolgt. Auf alle Fälle müssen die Rechnungen vor Abgabe der Rechnungslegung beglichen werden, welche innerhalb 14. März 2019 einzureichen ist.

  • Landesförderungen für Beratung, Ausbildung und Messeteilnahmen: Neue Förderkriterien in Kraft

    1. Begünstigte Gefördert werden Unternehmen aller Größenklassen, welche in Südtirol eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben und in der Handelskammer eingetragen sind.

  • Bestimmungen im Bereich der Verbrauchssteuern auf Bier

    Das Haushaltsrahmengesetz 2019 (G. 30.Dezember 2018 Nr. 145, Art. 1 Absätze 689 - 691) hat einige Bestimmungen in Bezug auf die Verbrauchsteuern auf das Bier abgeändert. Im Besonderen ist mit Wirksamkeit ab dem 1.

  • Stempelsteuer: neue Art der Bezahlung der Steuer für elektronische Rechnungen

    Die Verordnung des Ministers für Wirtschaft und Finanzen vom 28. Dezember 2018, veröffentlicht im G.A. Nr. 5 vom 7. Jänner 2018, ändert die Verordnung vom 17.

  • Mit dem Haushaltsgesetz für 2019 hat der Staat die Schwellenwerte für öffentliche Arbeiten vom staatlichen Interesse geändert.

    Es wird betont, dass diese Gesetzesänderung keine Auswirkungen auf Vergabeverfahren hat, welche mit Landesgesetz Nr. 16/2015 ausgeschrieben werden, da dieses eine eigene und autonome Regelung der Verhandlungsverfahren und Direktvergaben beinhaltet.

  • Beitragssenkung 2018 für Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: operative Klarstellungen des INPS/NISF

    Das Institut weist darauf hin, dass die Kontrolltätigkeiten über die Einreichung der betrieblichen Kollektivverträge und über die Berechnung der zustehenden Vergünstigung abgeschlossen wurden und die Arbeitgeber nun das Ergebnis ihres Antrags und den Betrag der eventuell gewährten Vergünstigun

  • Haushaltsrahmengesetz 2019 – Für Unternehmen relevante Steuerbestimmungen

    Das Haushaltsrahmengesetz 2019 (Gesetz Nr. 145 vom 30. Dezember 2018, veröffentlicht im ordentlichen Beiblatt Nr. 62 zum Amtsblatt der Republik Nr. 302 vom 31. Dezember 2018) enthält eine Reihe von Steuerbestimmungen.

  • Operative Anweisungen des NISF/INPS für den Ausgleich der Vorsorge- und Fürsorgebeiträge zum Jahresende 2018

    Mit dem obengenannten Rundschreiben erinnert das Sozialversicherungsinstitut die Termine für den Ausgleich der Vorsorge- und Fürsorgebeiträge zum Jahresende 2018.

  • Haushaltsgesetz 2019: Aufschub der Frist für die Selbstberechnung der INAIL-Prämie für das Jahr 2018/2019

    Wie in unserem Rundschreiben Nr. A00002-2019 vom 04.01.2019 angekündigt, wurde im „Haushaltsrahmengesetz 2019" (Gesetz Nr. 145 vom 30.12.2018) die Überarbeitung der Prämien- und Beitragssätze des INAIL im Sinne des Dekrets des Arbeitsministeriums vom 22.10.2018 bestätigt.