0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Weihnachtsschließung des Verbandes

    Die Büros des Unternehmerverbandes Südtirol und des Kollegiums der Bauunternehmer bleiben über die Weihnachtstage vom 24. Dezember bis zum 31. Dezember 2018 geschlossen.

  • die Baufirmenermäßigung für das Jahr 2018

    Die Beitragssenkung, in Höhe von 11,5%, kann jedoch nur in Bezug auf Arbeiter mit einem Vollzeitvertrag (40 Stunden pro Woche) beantragt werden und gilt nicht für Teilzeitbeschäftigte sowie Arbeiter, die vom Betrieb unter Inanspruchnahme einer anderen Beitragsbegünstigung beschäftigt werden.

  • Verkehrseinschränkungen für LKWs im Jahr 2019

    In einer Verfügung des Transportministeriums (Anlage) sind die während des Jahres 2019 geltenden Verkehrseinschränkungen festgeschrieben.

  • Gesetzlicher Zinssatz: Erhöhung auf 0,8 % ab 2019

    Mit der Verordnung vom 12. Dezember 2018, veröffentlicht im G.A. Nr. 291 vom 15.12.2018, hat das Wirtschaftsministerium die Erhöhung des gesetzlichen Zinssatzes von bisher 0,3 % auf 0,8 % beschlossen.

  • Verpflichtung zum Berufsführerschein - CQC

    Das Fahrzeug ist für den Transport für Dritte (conto terzi) immatrikuliert. In diesen Fällen ist, unabhängig von der Aufgabe des Fahrers (d.h. es spielt keine Rolle ob als Fahrer oder Arbeiter eingestuft), der Berufsführerschein CQC immer verpflichtend.

  • Beihilfen für KMU – nationale Ausschreibung “Marchi +3”: Gesuche können ab sofort eingereicht werden

    1. Begünstigte Die vorgesehenen Beiträge können von Betrieben beantragt werden, die am Datum der Vorlage des Gesuches folgende Voraussetzungen erfüllen: -Es muss sich um Kleinst-, Klein- oder Mittelunternehmen im Sinne der einschlägigen EU-Definitionen handeln.

  • Universität Bozen: Projekte Coaching und BMO

    Bereits in den vergangenen fünf Studienjahren begleiteten UnternehmerInnen und ManagerInnen aus den Reihen der Mitgliedsunternehmen Studentengruppen des Masterstudienganges „Unternehmensführung und Innovation“ als Coaches.

  • Verbrauchssteuern: Zahlungsfristen für Alkohole und einige Energieträger im Monat Dezember 2018

    Mit dem Rundschreiben Nr. RU/136232 vom 11. Dezember 2018 hat die die Zollagentur den Inhalt der Ministerialverordnung vom 6.

  • Steuerguthaben für Ausbildung 4.0: Klarstellungen des Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung

    Das Ministerium für Wirtschaftsentwicklung hat mit dem Rundschreiben Nr. 412088 vom 3. Dezember 2018 einige wichtige Klarstellungen in Bezug auf das Steuerguthaben für die „Ausbildung 4.0“, vorgesehen vom Bilanzgesetz 2018 (Art. 1, Abs. 46-56, Gesetz Nr. 205/2017), veröffentlicht.

  • INAIL: Neuer Vordruck OT 24 Jahr 2019 auch in deutscher Sprache

    Wie immer empfiehlt man, den neuen Vordruck gut durchzulesen, nachdem verschiedene Neuerungen sowohl was die Eingriffe als auch was die zu hinterlegende Dokumentation anbelangt eingeführt worden sind (z.B. Nr. A-2 ist neu, Nr. A-3 falls das Managementsystem nur für einige TVP gilt, Nr.