0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Nutzung der ISOV Plattform ab 01.01.2018

    Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Tanja Ziernhöld zur Verfügung

  • 8 Millionen Euro für die Ausbildung von Lehrlingen - Ausschreibung des Arbeitsministeriums: Gesuche können noch bis 29. Dezember 2017 eingereicht werden

    Weitere Informationen (z.B. Zugangsvoraussetzungen, Ausmaß der Beihilfe, Abgabe der Gesuche, erforderliche Unterlagen) werden in der Nachricht des Unternehmerverbandes vom 22.7.2016 Nr. 173 (link) erläutert.

  • Das Projekt “Co.Tutor” – systematischer Ansatz zur Verbesserung der Beteiligung von KMUs des Bausektors an Lehrlingsausbildungsprogrammen. Kurzer Fragebogen für Ausbilder im Bauwesen.

    Das Projekt “Co.Tutor” wurde in Zusammenarbeit zwischen dem gesamtitalienischen Bauunternehmerverband ANCE (Associazione Nazionale Costruttori Edili), der gesamtitalienischen Einrichtung für die Ausbildung im Bauwesen (Formedil) und den beiden spanischen Projektpartnern Fundaciòn Laboral de la

  • Fondirigenti fördert betriebliche Schulungspläne bis € 15.000 in unterschiedlichsten Bereichen

    Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Finanzierung ist die Mitgliedschaft bei Fondirigenti. Zielgruppe der Förderung sind die Führungskräfte der eingeschriebenen Betriebe. Zudem ist die Beteiligung von „Zuhörern“ erlaubt, welche nicht als Führungskräfte eingestuft sind.

  • Zahlungsbescheinigung – zwingende Vorgaben für Zahlungsbescheinigungen im Vergaberecht

    Auf Grund Nachfrage mehrerer Mitgliedsunternehmen möchten wir klarstellen, dass eine Zahlungsbescheinigung im Vergaberecht ein Verwaltungsakt ist und als solcher muss sie bestimmte formelle Merkmale aufweisen, damit sie gültig und rechtswirksam ist.

  • Pflicht der Energieverbrauchsmessung für Großunternehmen sowie energieintensive Unternehmen ab dem Jahr 2018

    Wie bekannt, sieht das Legislativdekret 102/2014 die Pflicht zum Energieaudit für Großunternehmen und energieintensive Unternehmen ab dem Jahr 2015 mit Wiederholungspflicht alle vier Jahre vor. Dies bedeutet, dass das Energieaudit, welches im Jahre 2015 durchgeführt wurde, innerhalb 05.

  • Mehrwertsteuervorauszahlung 2017

    Alle Personen mit Mehrwertsteuerposition müssen innerhalb 27. Dezember 2017 die Vorauszahlung auf die für den Monat Dezember 2017 oder das letzte Quartal 2017 geschuldete Mehrwertsteuer leisten.

  • Das Arbeitsministerium: Beitragsreduzierung für defensive Solidaritätsverträge

    Im Rundschreiben Nr. 18 vom 22.11.2017 präzisiert das Ministerium für Arbeit und Soziales, dass nur für das Jahr 2017 besagte Beitragssenkung jenen Unternehmen zusteht, die zum 30.

  • Neue ESF-Ausschreibung zur Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen von Arbeitskräften. Service durch den Unternehmerverband - CTM

    Es handelt sich hierbei um jene Finanzierung, die die berufliche Weiterbildung betrifft, d.h. jene Investitionen fördert, welche zur Steigerung der Kompetenzen der eigenen Arbeitskräfte beitragen. Unternehmen können bis 5. März 2018 um 12 Uhr Projekte auf der ESF-Plattform präsentieren.