0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Wirtschaftsindikatoren - September 2015

    Der niedrige Ölpreis, die Maßnahmen der EZB sowie der günstige Wechselkurs Euro/Dollar wirken sich weiterhin positiv auf die europäische Wirtschaft aus.

  • EU-Förderprogramme 2014-2020: Handbuch der Landesverwaltung

    Zirka 20 Prozent des EU-Haushalts fließen in diese Direktfinanzierungen, welche zentral in Brüssel verwaltet werden. Gefördert werden Kooperationsprojekte in verschiedenen Bereichen wie z.B.

  • Die energetische Wirksamkeit versichern

    Wenn man sich zu einer energetischen Sanierung des Gebäudes, aber nicht nur dessen, entscheidet, so stellen sich dem Auftraggeber grundsätzlich 3 wesentliche miteinander verknüpfte Problematiken: a) die Vorteilhaftigkeit der aktuellen Investition in Hinblick auf eine zukünftige Ersparnis; b) d

  • Verpflichtendes Energieaudit für Großunternehmen und energieintensive Unternehmen: Erläuterungen des Ministeriums

    Die Unternehmen, welche verpflichtet sind, das Audit durchzuführen, sind folgende: 1. Großunternehmen: die Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern, sowie die Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Mio Euro, sowie einer Bilanzsumme von mehr als 43 Mio. Euro. 2.

  • Gelegentliche geringfügige Zusammenarbeit – Erläuterungen des NISF/INPS

    Der vorgesehene Maximalbetrag beträgt für alle Auftraggeber gemeinsam in einem Kalenderjahr (1.Januar – 31. Dezember) höchstens € 7.000 (Brutto € 9.333), während sich der Höchstbetrag im Laufe desselben Zeitraums für jeden einzelnen Auftraggeber auf € 2.020 (Brutto € 2.963) beläuft.

  • NISF/INPS: Anleitungen zur stundenweisen Nutzung des Elternurlaubs

    Wie bereits mit Nachricht Nr. 182-2015 vom 03/09/2015 mitgeteilt hat der Gesetzgeber im GvD Nr. 80 vom 15.

  • Beiträge bis zu 140.000 Euro für die wirtschaftliche Verwertung von Patenten: Gesuche können ab 6. Oktober 2015 eingereicht werden

    1 Begünstigte Die Beiträge werden an – auch neugegründete – KMU gewährt, die ihren Rechtssitz und ihre Produktionsstätte in Italien haben und sich in einer der unten angeführten Situationen befinden.

  • Landesförderungen: Abrechnung der Beihilfegesuche – praktische Hinweise

    Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen. 1. Abgabefrist für die Abrechnung der Gesuche im Auge behalten Die Beitragsgesuche sind innerhalb der - von den Förderkriterien - vorgesehenen Frist abzurechnen. 1.1.

  • Beiträge für die Aufnahme von Personen mit Behinderung – Fälligkeit vom 30. September 2015

    Die Formulare und ein Informationsblatt sind auf der Homepage der Abteilung Arbeit unter www.provinz.bz.it/arbeit/formuale verfügbar.

  • Strategischer Fond: Beratung für Mitgliedsunternehmen - September

    Der Fond richtet sich an alle Betriebe mit Rechtssitz oder operativem Sitz in der Region Trentino-Südtirol und kann in innovative Finanzierungsmittel wie Minibonds, Finanzwechsel oder lokal gebundene Schuldverschreibungen investieren.