0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • “PhD ITalents”: 16 Millionen Euro für die Einstellung von Akademikern mit Forschungsdoktorat: Unternehmen können sich bis 30. November 2015 bewerben

    1 Ziele, betroffene Sektoren und vorgesehene Finanzierungen Ziel des Projekts ist die Aufwertung des im Forschungsbereich tätigen Humankapitals und die Ermittlung im Rahmen der strategisch relevanten Sektoren derjenigen Innovationsprozesse, welche die Vollbeschäftigung für Akademiker mit Fors

  • Finanzierungsmöglichkeiten für Mitgliedsunternehmen

    Die Bank Intesa Sanpaolo teilt mit, dass bis zum 31.12.2015 für Mitgliedsunternehmen des Unternehmerverbandes Südtirol für kurzfristige Finanzierungen zur Begleichung der Steuerpflichten die Bedingungen gelten, wie sie im Anhang beschrieben sind.

  • Zukünftige Industrie- und Maschineningenieure wollen Unternehmen finden, die auf der Suche nach Talenten sind

    Save the date: Dienstag, 24. November 2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr, Hörsaal F001 am Hautpsitz der Freien Universität Bozen! Projektkoordinator Ing. Vittorio Franzellin wird den teilnehmenden Unternehmen das duale Ausbildungsmodell und die interessierten Studenten vorstellen.

  • Ausschreibung des Landes für die Einstellung von hochqualifiziertem Personal: Gesuche können nach wie vor eingereicht werden

    Begünstigte der Beihilfe sind: - kleine, mittlere und Großunternehmen, die hochqualifiziertes Personal einstellen und welches Tätigkeiten im Bereich der Innovation, Forschung- und Entwicklung durchführt; - kleine und mittlere Unternehmen, die hochqualifiziertes Personal aufnehmen, das von ein

  • Generationswechsel. Wie und wann die Unternehmensnachfolge bestmöglich gelingen kann

    Die Familie ist die Grundlage der Gesellschaft. Jedes Familienmitglied hat eine spezielle Funktion, übernimmt bestimmte Aufgaben und trägt zur Bereicherung der Gemeinschaft bei. Diese Rollenverteilung kommt gerade in Familienunternehmen konkret zum Tragen.

  • Neue Handhabung der Beschaffung von standardisierten Gütern und Dienstleistungen in der öffentlichen Verwaltung.

    Die neue Handhabe sieht vor, dass die Einkaufszentrale des Landes Südtirol die Aufgabe der Beschaffung von bestimmten Standardgütern und Dienstleistungen im Interesse der jeweiligen Vergabestellen übernimmt, indem sie mit privaten Anbietern Rahmenabkommen vereinbart, um die Prozedur für den lo

  • Landesbeihilfen: Keine Anti-Mafia-Information bei Eintragung in die „White-List“

    Diese Vorgangsweise gilt für alle Beitragsgesuche, welche bei der Landesverwaltung ab 6. Oktober eingereicht werden, sowie für alle zur Bearbeitung aufliegenden Anträge.

  • Beschluss der Landesregierung: Beihilfen des Landes und des Staates sind kumulierbar

    1 Beihilfen für betriebliche Investitionen Das Land Südtirol sieht (im Rahmen des Landesgesetz Nr. 4 von 1997) Förderungen für bewegliche und unbewegliche Investitionsgüter vor.

  • Solidaritätsverträge: Rundschreiben des Arbeitsministeriums zur Beitragsreduzierung 2015

    Die Maßnahme ist zu Gunsten von Unternehmen vorgesehen, welche im Sinne von Artikel 1 und 2 des G.D. Nr. 726 vom 30.10.1984, mit Abänderung ins Gesetz Nr. 863 vom 19.12.1984 umgewandelt, defensive Solidaritätsverträge vom Typ A abschließen bzw.