0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Infoveranstaltung EXPO 2015 in Mailand: Der Südtirol Stand und die Möglichkeiten für Südtiroler Unternehmen

    Auf der EXPO 2015 in Mailand werden ca. 25 Mio. Gäste erwartet. Das Land Südtirol beteiligt sich mit einem eigenen Stand, der direkt neben dem Italien-Pavillon positioniert ist und daher eine gute Sichtbarkeit garantiert.

  • Landesförderungen für die Einstellung von hochqualifiziertem Personal: Informationsveranstaltungen auf Bezirksebene

    Die Veranstaltungen finden wie folgt statt: in Bozen (maximal 200 Plätze) am Mittwoch, 8. Oktober 2014 von 17.00 bis 18.30 Uhr im TIS innovation park, Siemensstr. 19 in Lana (maximal 150 Plätze) am Freitag, 10. Oktober 2014 von 17.00 bis 18.30 Uhr im Raiffeisenhaus, A.-Hofer-Str.

  • NKV Metallindustrie 5.Dezember 2012: Besteurung der Beiträge an Mètasalute

    Besagte Eintragung in das Register der Sanitätsfonds hat zur Folge, dass die ab 1. Januar 2014 an den Fond bezahlten Beiträge nicht mehr der Besteuerung unterliegen, wie gemäß Dekret des Gesundheitsministeriums vom 31. März 2008 und vom 27.

  • Neuer Kollektivvertrag der Bauindustrie 1.7.2014 - Inhalte

    Variables Lohnelement – Art. 12 und Art. 38 Mit Bezug auf das variable Lohnelement, das frühestens ab dem 1.

  • Aufwertungskoeffizient für Abfertigung

    Der vom Zentralinstitut für Statistik ermittelte Teuerungsindex der Konsumpreise für Arbeiter- und Angestelltenfamilien für Monat August 2014 entspricht 107,5. Der zur Aufwertung der zum Dezember gereiften Abfertigung erforderliche Koeffizient wurde mit 1,01280112 berechnet.

  • Hinterlegung der Solidaritätsverträge.

    Mit der sog. „Poletti-Verordnung” wurde die Pflicht zur Hinterlegung der Solidaritätsverträge beim gesamtstaatlichen Archiv der Arbeitskollektivverträge und -abkommen eingeführt. Besagtes Archiv wurde beim CNEL eingerichtet (Art. 5 Abs.

  • Zinssatz bei Zahlungsaufschub bzw. Verzögerung der Beitragszahlung (INPS-NISF und INAIL) ab dem 10. September 2014 (6,05%)

    Dieser Satz ist durch den offiziellen Bezugszinssatz bedingt, der am 10.9.2014 auf 0,05% reduziert wurde (NISF-Rundschreiben Nr. 103 vom 8.9..2014, INAIL Rundschreiben Nr. 38 vom 9.9.2014) und dem dann ein Zuschlag von 6% zugerechnet wird.

  • 1,6 Millionen Euro für die Aufnahme von hochqualifiziertem Personal: Gesuche können ab Oktober eingereicht werden

    1 Begünstigte der Beihilfe -kleine, mittlere und Großunternehmen, die hochqualifiziertes Personal einstellen; -kleine und mittlere Unternehmen, die hochqualifiziertes Personal aufnehmen, das von einer Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung oder einem Großunternehmen abgeordnet wurde