0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Steuerbeistand: Die Steuersubstituten müssen die IRPEF-Steuervorauszahlungen neu berechnen

    Im Laufe des Jahres 2013 hat der Gesetzgeber einige Bestimmungen eingeführt, welche die Steuervorauszahlugen der IRPEF und der „Einheitssteuer auf die Mieten“ beeinflussen, welche die Steuersubstituten für die Arbeitnehmer und Mitarbeiter, auf den im Monat November bezahlten Löhnen, einbehalte

  • Steuervorauszahlung für das Jahr 2013

    Einzahlungstermin Der 2. Dezember 2013 (der 30. November 2013 fällt auf einen Samstag) für die IRPEF- und IRAP-Vorauszahlung des Jahres 2013 für die natürlichen Personen und die Personengesellschaften, bzw.

  • Aufwertungskoeffizient für Abfertigung

    Der vom Zentralinstitut für Statistik ermittelte Teuerungsindex der Konsumpreise für Arbeiter- und Angestelltenfamilien für Monat Oktober 2013 entspricht 107,1. Der zur Aufwertung der zum Oktober gereiften Abfertigung erforderliche Koeffizient wurde mit 1,01672535 berechnet.

  • Begünstigung für Anstellungen: Erläuterungen des INPS zur sog. „kleinen Mobilität“

    Wir beziehen uns auf unser vorheriges Rundschreiben (Nr. 832 vom 3.9.2013) und weisen darauf hin, dass im Jahr 2013 keine Begünstigung für die Anstellung von Arbeitnehmern aus der sog. „kleinen Mobilität“ zusteht, auch nicht für Anstellungen bzw.

  • MW.St. - Meldung der Kunden- und Lieferantenliste – Aufschub auf den 31. Jänner 2014

    Die Einnahmenagentur hat mit einer Presseaussendung mitgeteilt, dass die für die „Meldung der Kunden- und Lieferantenliste des Jahres 2012“ vorgesehenen Termine vom 12. November 2013 (für die monatlich Steuerpflichtigen) und vom 21.

  • Baufirmenermäßigung: Ermäßigung für 2013 anwendbar

    Auch dieses Jahr können Baufirmen die vorgesehene Beitragssenkung in Höhe von 11,5% auf die zu Lasten des Arbeitgebers gehenden Vorsorge- und Fürsorgeabgaben (mit Ausnahme der Beiträge an den Rentenfonds) beanspruchen, da das entsprechende interministerielle Dekret nicht innerhalb 31.7.2013 v

  • Anstellung von Lehrlingen aus den Mobilitätslisten: Anweisungen des NISF/INPS

    Art. 7 Abs. 4 des GvD Nr. 167/2011 hat die Möglichkeit eingeführt, die in die Mobilität überstellten Arbeitnehmer ohne Altersgrenzen mit einem Lehrvertrag anzustellen. Von dieser Möglichkeit, die auch vom Landesgesetz Nr. 12/2012 Art. 22 vorgesehen ist, haben wir u.a.

  • IMU: Notverordnung Nr. 102/2013 umgewandelt in Gesetz - Abschaffung der Steuer auf die zum Verkauf bestimmten Gebäude der Baufirmen.

    In der Ordentlichen Anlage Nr. 73 zum Amtsblatt Nr. 254 vom 29. Oktober 2013 ist das Umwandlungsgesetz Nr. 124 vom 28. Oktober 2013, mit Änderungen, der Notverordnung Nr. 102 vom 31. August 2013, veröffentlicht worden (In Kraft getreten am 30.

  • Landesförderungen für Forschung, Entwicklung und Innoation: Neue Richtlinien in Kraft

    1 Stundung der Darlehensraten ab nun möglich (Artikel 6) In bestimmten Fällen (z.B. bei Investitionen von mehr als 250.000 Euro) können Beihilfen für Forschung- und Entwicklungsvorhaben in Form eines begünstigten Darlehens aus dem Rotationsfonds vergeben werden.