0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Beitragsbemessungsgrundlage: Beträge, die nicht zum Einkommen gerechnet werden

    Gemäß den Bestimmungen über die Angleichung, Rationalisierung und Vereinfachung der Steuer- und Vorsorgebestimmungen im Bereich der lohnabhängigen und gleichgestellten Erwerbstätigkeit (Gesetzesvertretendes Dekret vom 2.9.1997, Nr. 314; Rundschreiben des Finanzministeriums 23.12.1997, Nr.

  • NISF: Seit 1. Januar 2013 neue Bemessungsgrundlagen und einprozentiger Zuschlag für Rentenfonds.

    VERSICHERUNGSMINIMUM Die als Grundlage für die Berechnung der Sozialbeiträge dienende Entlohnung darf die Höhe der durch Gesetz, Verordnungen oder durch die von auf gesamtstaatlicher Ebene wichtigsten Gewerkschaftsorganisationen abgeschlossenen Kollektivverträge bzw.

  • Arbeitsschutz: für Betriebe mit bis zu 10 Arbeitnehmern wurde die Frist für die Selbstbescheinigung zum 31. Mai 2013 festgesetzt

    Ab 1. Juni 2013 dürfen besagte Betriebe die Risikobeurteilung nicht mehr mittels Selbstbescheinigung vornehmen, sondern müssen ein Risikobeurteilungsdokument verfügen, welches gemäß dem im interministeriellen Dekret vom 30.

  • Sektor Holzindustrie – Erneuerung des Kollektivvertrages – Mitteilung

    Die Verhandlungen zur Erneuerung des gesamtstaatlichen Kollektivvertrages des Sektors wurden am vergangenen 4. Februar am Sitz von Federlegno in Mailand wieder aufgenommen.

  • Kollektivvertrag Metallindustrie - Erläuterungen

    Im Anhang übermitteln wir das von Federmeccanica verfasste Rundschreiben mit den Erläuterungen zum neuen Kollektivvertrag vom 5. Dezember 2012

  • Steuersubstituten: Erhöhung der Steuerabsetzbeträge für zu Lasten lebende Kinder - Erklärung über das Anrecht auf die Steuerabsetzbeträge

    Das Stabilitätsgesetz 2013 hat mit Wirksamkeit ab dem 1. Jänner 2013 die Steuerabsetzbeträge für zu Lasten lebende Kinder und für Kinder mit Behinderung erhöht, sowie die Steuerabsetzbeträge für Familienangehörige für nicht in Italien ansässige Personen auf das Jahr 2013 verlängert.

  • Höchstbeträge für die Lohnausgleichszahlungen für das Jahr 2013

    Auch die ordentlichen Zahlungen derLohnausgleichskasse (LAK), wie dies bereits für die außerordentlichen Zahlungen geschieht, müssen der Regelung der Höchstbeträge unterworfen werden (Gesetz vom 28.12.95 Nr. 549, Art. 2).

  • Steuersenkung 2013 – Neuerungen und erste Hinweise

    Beiliegend übermitteln wir Ihnen den Text des Dekrets des Premierministers vom 22. Januar 2013 über die Steuersenkung, welches gemäß Abs. 481 Art. 1 des sog. Stabilitätsgesetzes (Gesetz Nr. 228 vom 24. Dezember 2012) verabschiedet wurde.

  • INAIL: Selbstberechnung der Prämie 2012/2013

    Innerhalb 18. Februar 2013 - ist die INAIL-Prämie, die insgesamt als Ausgleich für 2012 und als Vorschuss für 2013 zu zahlen ist, fällig.