0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Lehrlingswesen: Volle Beitragsbefreiung für die Anstellung von Lehrlingen durch Betriebe mit bis zu 9 Mitarbeitern (Gesetz Nr. 183/2011) – Erläuterungen des NISF/INPS

    Im gegenständlichen Rundschreiben kommentiert die Rentenanstalt die vom GvD Nr. 167/2011 eingeführten Neuerungen im Bereich der Lehrlingsverträge und behandelt u.a. auch die Frage der gegenständlichen Beitragsvergünstigung.

  • Mehrwertsteuer: Abrechnung nach dem Kassaprinzip (Ist-Besteuerung)

    Die Wachstumsverordnung (D.L. Nr. 83/2012) hat ein neues Mehrwertsteuerabrechnungssystem nach dem “Kassaprinzip” (Ist-Besteuerung) eingeführt, welches das aktuell gültige System für Steuerpflichtige mit einem Umsatz bis zu 200.000 Euro ersetzt.

  • Erneuerung des Kollektivvertrages Metallindustrie vom 15. Oktober 2009: Mitteilung Nr. 5

    Am vergangenen 13. November trafen sich Federmeccanica und Assistal mit den Gewerkschaften zur vierten Verhandlungsrunde zur Erneuerung des gesamtstaatlichen Kollektivvertrages der Metallindustrie. In der Anlage übermitteln wir eine kurze Information darüber.

  • Wie finanziere ich die Weiterbildung im Betrieb – Treffen mit Fondimpresa – Einladung

    Fondimpresa gilt als einer der wichtigsten berufsspartenübergreifenden Fonds für die ständige Aus- und Weiterbildung.

  • Aufwertungskoeffizient für Abfertigung

    Der vom Zentralinstitut für Statistik ermittelte Teuerungsindex der Konsumpreise für Arbeiter- und Angestelltenfamilien für Monat Oktober 2012 entspricht 106,4. Der zur Aufwertung der zum Mai gereiften Abfertigung erforderliche Koeffizient wurde mit 1,02980769 berechnet.

  • Handelsvertreter und Agenten: Enasarco – Kontrollen betreffend die FIRR-Auszahlung

    Insbesondere hat die Enasarco-Stiftung bestimmt, dass die Kontrollen der Rechtmäßigkeit jeder einzelnen Zahlung spätestens innerhalb 30 Tagen nach Einreichung des Firr-Auszahlungsantrags vorgenommen werden. Die Enasarco-Stiftung wird die auftraggebenden Firmen informieren.

  • Informationsveranstaltung: Die steuerrechtlichen Bestimmungen der „Wachstumsverordnung 2012“ und die Problematik der Firmenautos

    Die steuerrechtlichen Bestimmungen der „Wachstumsverordnung 2012“ und die Problematik der Firmenautos Die Veranstaltung findet statt am Freitag, den 23. November 2012, von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr, am Sitz des Unternehmerverbandes, Roter Saal, Schlachthofstr. 57, Bozen.

  • Steuerliche gesamtschuldnerische Haftung bei Unternehmerwerkverträgen: Vordruck einer „Ersatzerklärung“

    Mit unserer Nachricht Nr. A00573-2012 vom 09.10.2012 haben wir das Rundschreiben der Einnahmenagentur über die neuen Bestimmungen zur steuerlichen gesamtschuldnerischen Haftung bei Unternehmerwerkverträgen erläutert, welche vom Art. 35, Abs.

  • Vertiefungen zur Arbeitsmarktreform: Treffen am 7.11.2012

    Am Mittwoch, den 7. November 2012, findet von 14.30 bis 17.30 ca. beim Unternehmerverband ein wichtiges Treffen zur Erläuterung der sog. Arbeitsmarktreform statt, die vor einigen Monaten in Kraft getreten ist und sich nun in der ersten Anwendungsphase befindet. Die mit dem Gesetz Nr.

  • E-Learnning-Schulungen im Bereich Arbeitssicherheit
    (Gemäß Abkommen zwischen Staat, Regionen und Autonomen Provinzen vom 21.12.2011

    Gemäß Art. 37 des GVD Nr. 81 vom 9. April 2008 muss der Arbeitgeber dafür Sorge tragen, allen Mitarbeitern eine ausreichende und angemessene Ausbildung im Bereich Gesundheit und Sicherheit zukommen zu lassen.