0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • F&E in der Euregio: Liste der Institutionen

    Im Anhang zu diesem Rundschreiben sind 18 Kurzprofile, die eine Zusammenfassung über die Tätigkeiten von Institutionen geben, die Unterstützung im Bereich Innovation, F & E bieten und im Trentino, Südtirol und Tirol aktiv sind: Südtirol Fraunhofer Italia Research scarl Europäische Akademie

  • Aufwertungskoeffizient für Abfertigung

    Der vom Zentralinstitut für Statistik ermittelte Teuerungsindex der Konsumpreise für Arbeiter- und Angestelltenfamilien für Monat Mai 2012 entspricht 105,6. Der zur Aufwertung der zum Mai gereiften Abfertigung erforderliche Koeffizient wurde mit 1,01778846 berechnet.

  • Dokumentation der Tagung: Unternehmergespräche: "Das Dekret zur Liberalisierung: Chancen für die Wirtschaft"

    Vorträge von: Dr. Giuseppe Mele - Dr. Fabrizio Rensi - Dr. Mirco Marchiodi

  • Zukunftswerkstatt Sprachen: alle Termine verschoben

    Zukunftswerkstatt Sprachen ist eine Gemeinschaftsinitiative, koordiniert von der Handelskammer Bozen.

  • EXTENDER: Ausschreibungen im Ausland (Slowakei– Berufsbekleidung)

    Weitere Informationen zur Plattform Extender erhalten Sie direkt beim Unternehmerverband. Dr. Roberto Baccellini (Tel: 0471/220444, Email: r.baccellini@unternehmerverband.bz.it ) ist interner Projektreferent und steht Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Familiengeld: neue Tabellen für den Zeitraum Juli 2012 - Juni 2013

    Das NISF hat die entsprechenden Tabellen für die Ermittlung der Beträge des Familiengeldes für anspruchsberechtigte Arbeitnehmer für den Zeitraum 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2013 ausgearbeitet (Rundschreiben NISF/INPS Nr. 79 vom 08.06.2012 in Anlage).

  • Jahresgebühr der Handelskammer 2012

    Mit der Verordnung vom 27. Dezember 2012 sind die Handelskammergebühren für das Jahr 2012 festgelegt worden. Die Handelskammergebühr ist von allen Unternehmen geschuldet, welche am 1. Jänner 2012 im Unternehmensregister eingetragen waren.

  • Bauarbeiterkassen, die zur Ausstellung des DURC berechtigt sind

    Hiermit erinnern wir kurz an das Rundschreiben vom 02.05.2012 der Generaldirektion für Inspektionstätigkeiten des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitiken (siehe unser Rundschreiben Nachricht n.

  • Zukunftswerkstatt Sprachen: Terminverschiebung

    Zukunftswerkstatt Sprachen ist eine Gemeinschaftsinitiative, koordiniert von der Handelskammer Bozen.

  • Der Trust als mögliches Instrument zum Schutz des betrieblichen Vermögens und für den Generationenwechsel im Unternehmen

    Der Trust beruht – wie das Wort selbst sagt – auf einer Reihe von Vertrauensbeziehungen zwischen verschiedenen Subjekten, die durch den Trust ihre gegenseitigen Rechtspositionen regeln. Es gibt kein starres und einheitliches Trust-Modell.