0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Zertifiziertes elektronisches Postfach: Aufschub der Mitteilung an das Unternehmensregister auf den 30. Juni 2012

    Wir erinnern daran, dass alle Unternehmen in Gesellschaftsform, laut Art. 16 der Notverordnung Nr. 185/2008, umgewandelt in G. Nr.

  • Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) – fünfte Aufforderung: Projektvorschläge können beim Landesamt für Europäische Integration eingereicht werden.

    1 Geförderte Vorhaben Die Projektvorschläge müssen eines der folgenden Ziele verfolgen: 1.1 Entwicklung der Forschung und Transfer der Kenntnisse im Bereich spezifischer Wirtschaftsbereiche/-Cluster, die für das Land von besonderer Bedeutung sind (Achse 1 Linie a); 1.2 Erhöhung der Investiti

  • Konzessionsgebühr für die Vidimierung der Geschäftsbücher am 16. März 2012

    Die Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH) müssen innerhalb des 16. März 2012 die jährliche Konzessionsgebühr für die Anfangsvidimierung der Geschäftsbücher entrichten. Die pauschale Jahresgebühr beträgt: - 309,87 Euro, für Gesellschaften mit einem Stammkapital - am 1.

  • IRPEF: Anweisungen der Einnahmenagentur zum Solidaritätsbeitrag

    Der Solidaritätsbeitrag ist mit der „Sommerverordnung“ mit Wirksamkeit für die Jahre von 2011 bis 2013 eingeführt worden, um die mit der EU vereinbarten Ziele in Bezug auf den Ausgleich des Staatshaushaltes zu erreichen.

  • 600 Millionen Euro aus dem staatlichen Fonds “Kyoto” ”

    Der Fonds weist eine Gesamtdotierung von 600 Millionen auf, welche innerhalb von drei Programmzyklen zu je 200 Millionen Euro vergeben werden. Die Mittel werden nach Regionen und Maßnahmen aufgeteilt.

  • Mehrwertsteuer: Anpassung der nationalen Bestimmungen an die EU-Richtlinie

    Nachfolgend die wichtigsten Neuerungen im Mehrwertsteuerbereich, welche im Gesetz Nr. 217 vom 15. Dezember 2011, veröffentlicht im G.A. vom 2. Jänner 2012, enthalten sind.

  • Beitragsbemessungsgrundlage: Beträge, die nicht zum Einkommen gerechnet werden

    Gemäß den Bestimmungen über die Angleichung, Rationalisierung und Vereinfachung der Steuer- und Vorsorgebestimmungen im Bereich der lohnabhängigen und gleichgestellten Erwerbstätigkeit (Gesetzesvertretendes Dekret vom 2.9.1997, Nr. 314; Rundschreiben des Finanzministeriums 23.12.1997, Nr.

  • Meldung an die Einnahmenagentur für die elektronische Zustellung der Vordrucke 730-4

    Die Reform der Übermittlungsmodalitäten der Ergebnisse der Vordrucke 730 sieht vor, dass die Vordrucke 730-4 zur Durchführung der Verrechnungen der Steuerguthaben, bzw.

  • Beitritt von Russland in die WTO: operative Auswirkungen für italienische Unternehmen

    Am Dienstag, den 13. März wird am Sitz der Confindustria Rom ein Seminar über den Beitritt der Russischen Föderation zur Welthandelsorganisation (WTO) abgehalten.