0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Gütertransport für Dritte – Kontrolltätigkeit der Finanzwache

    Anbei übermitteln wir Ihnen eine Mitteilung von ANITA (Associazione nazionale imprese trasporti automobilistici), welche als Folge bestimmter Verstöße, zusätzlich zu den spezifischen Strafen auch eine weitere Kontrolltätigkeit durch die Finanzwache bewirken kann.

  • Verhandlungsverfahren bei öffentlichen Aufträgen nur mit angemessener Begründung zulässig

    Im Folgenden vertiefen wir diese und andere Erläuterungen, die in der oben genannten Entschließung der Aufsichtsbehörde enthalten sind.

  • Aufwertungskoeffizient für Abfertigung

    Der vom Zentralinstitut für Statistik ermittelte Teuerungsindex der Konsumpreise für Arbeiter- und Angestelltenfamilien für Monat Dezember 2011 entspricht 104,0. Der zur Aufwertung der zum 31. Dezember 2010 gereiften Abfertigung erforderliche Koeffizient wurde mit 1,038800578 berechnet.

  • Handelskammer: Prämierung der Arbeitstreue und des wirtschaftlichen Fortschritts

    Die Treue zur Arbeit ist keine Selbstverständlichkeit, daher will die Handelskammer Bozen auch heuer wieder traditionsreiche Unternehmen und fleißige Mitarbeiter ehren.

  • Kurs „Stress im Betrieb: ihn wahrnehmen und Maßnahmen zur Reduzierung festsetzen“

    Das Wort „Stress“ taucht immer öfter in der Umgangssprache von Unternehmen und Organisationen auf. Stress wird aufgrund der subjektiven Wahrnehmung jedes Einzelnen mit Misstrauen betrachtet.

  • Verbrauchssteuern: Steuerguthaben auf Dieseltreibstoff für das Jahr 2011

    Im Laufe des Jahres 2011 wurde der Steuersatz der Akzisen für Treibstoff fünf Mal erhöht und jede Erhöhung gilt für einen bestimmten Zeitraum.

  • Firmenfahrzeuge: ACI-Tarife für das Jahr 2012 veröffentlicht

    Wird den unselbständigen Arbeitnehmern ein Firmenfahrzeug zur betrieblichen und privaten Benützung zur Verfügung gestellt, so sehen die entsprechenden Bestimmungern vor, daß die Sachentlohnung 30 Prozent der Kosten laut ACI-Tarif bei einer Leistung von 15.000 km beträgt.

  • Änderung der Strassenverkehrsordnung in Österreich

    So funktioniert die Rettungsgasse: Auf zweispurigen Autobahnen und Schnellstraßen fahren die Fahrzeuge auf der linken Spur so weit wie möglich nach links, jene auf der rechten Spur möglichst weit nach rechts, auch auf den Pannenstreifen. Dazwischen entsteht die Rettungsgasse.