0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Dokumentation der Einkäufertagung: Einkauf der Zukunft: Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteil

    In Anlage die Dokumentation der Tagung, die am Freitag, 2. Februar stattgefunden hat.

  • "Baggerpreise - Wildbach 2024": Genehmigung des Preisverzeichnisses der Anmietung von Baumaschinen für die Arbeiten in Eigenregie der Agentur für Bevölkerungsschutz für das Jahr 2024

    Im Anhang veröffentlichen wir den Beschluss der Landesregierung Nr. 33 zur Genehmigung des Preisverzeichnisses der Anmietung von Baumaschinen für die Arbeiten in Eigenregie der Agentur für Bevölkerungsschutz für das Jahr 2024.

     

  • Europäischer Sozialfond Plus 2021 - 2027-Ausschreibung für die Finanzierung für Weiterbildungsmaßnahmen von Arbeitskräften

    Wir weisen darauf hin, dass auf der Internetseite der Abteilung Europa der Autonomen Provinz Bozen, zwei neue Ausschreibung veröffentlicht wurden, die das Ziel haben, die Anpassung von Arbeitnehmern, Unternehmen und Unternehmern an die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt durch die Durchfüh

  • ,
  • Nachhaltigkeitsbericht, Konsultation beginnt auch für nicht-börsennotierte Unternehmen

    Die Efrag (European Financial Reporting Advisory Group) ist das Gremium, das im Auftrag der Europäischen Kommission Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (die so genannten

  • Umwelt-Check: Verlängerung der CBAM-Abgabefrist

    Die Europäische Kommission hat am 29. Jänner mitgeteilt, dass aufgrund technischer Probleme beim CBAM-Register einige Unternehmen die innerhalb 31. Jänner verlangte Berichterstattung nicht hochladen konnten. 

  • EFRE: 2. Aufruf "Smart" Forschung und Innovation

    Die Stärkung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts ist eines der wichtigsten Ziele der Europäischen Union (EU).

  • NKV Holzindustrie: Tabelle Mindestlöhne 2024

    Federlegno gibt bekannt, dass am 30. Januar 2024 das Gewerkschaftstreffen zur Anpassung der vertraglichen Mindestlöhne für das Jahr 2024 stattgefunden hat.

     

  • Dokumentation Webinar: KI- & Digitalisierungsoffensive – European Digital Innovation Hub

    In Anlage die Dokumentation des Webinars, das am 30. Jänner 2024 stattgefunden hat.

  • Öffentliches Auftragswesen – die neuen Regeln für den Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen

    Am 1. Januar 2024 traten die neuen Regeln für den Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen, welche in den Artikeln 35 und 36 des GvD Nr. 36/2023 (neuer Vergabekodex) vorgesehen sind, in Kraft.

  • INPS/NISF: Seit 1. Januar 2024 neue Bemessungsgrundlagen und einprozentiger Zuschlag für Rentenfonds.

    Das NISF hat die Mindestentlohnungen definiert, die seit 1. Januar 2024 als Grundlage für die Beitragsberechnung herangezogen werden.