0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • NKV Logistik, Transport und Spedition: Beginn der Verhandlungen zur Erneuerung

    ANITA gibt bekannt, dass am 30. November 2023 die Verhandlungen zur Erneuerung des nationalen Kollektivvertrags (NKV) für die Beschäftigten der Logistik-, Transport- und Speditionsunternehmen, der am 31.

  • NKV Gummi - Plastik: ab 1. Januar 2024 obligatorischer Beitritt zum Gesundheitsfonds FASG&P

    Federgomma organisiert ein Webinar, um den neuen Gesundheitsplan und den Mini-Leitfaden zu erläutern.

     

  • Erneuerung des NKV Grafik/Verleger – Neues zum Stand der Verhandlungen

    Unterzeichnung der Verlängerung von Salute Sempre bis Juni 2024

     

  • INAIL: Organisation der Schalterdienste im Bereich FIRMEN auf Landesebene

    Die Landesdirektion Bozen des INAIL informiert, dass ab dem 01.01.2024 der Firmen-Schalter in den drei INAIL-Amtsstellen in der Provinz Bozen auf Terminvereinbarung erfolgt. Die Termine können gemäß den im beiliegenden Schreiben angeführten Modalitäten vorgenommen werden.

  • INAIL: Selbstberechnung der Prämie 2023/2024

    Mit der operativen Anweisung Nr. 12298 vom 4. Dezember 2023 teilt das Inail mit, dass der Online-Service für die Mitteilung der Berechnungsgrundlagen für die Selbstberechnung der Prämie 2023/2024 ab dem 5.

  • Landesförderungen für Forschung, Entwicklung und Innovation: neue Förderkriterien genehmigt

    Das Land Südtirol vergibt zahlreiche Beihilfen zugunsten von Unternehmen, die Forschung, Entwicklung und Innovation betreiben.

  • Mehrwertsteuervorauszahlung 2023

    Alle Personen mit Mehrwertsteuerposition müssen innerhalb 27. Dezember 2023 die Vorauszahlung auf die für den Monat Dezember 2023 oder das letzte Quartal 2023 geschuldete Mehrwertsteuer leisten.

  • WICHTIG: Landesförderungen: Abgabefristen für die Rechnungslegung beachten – Änderungen des Tätigkeitsplans rechtzeitig mitteilen!

    Die Bestimmungen zur Harmonisierung der öffentlichen Haushalte (gesetzesvertretendes Dekret Nr. 118/2011 sowie Landesgesetz Nr. 1/2002) sind bei der Abgabe und Rechnungslegung der Beihilfegesuche zu berücksichtigen.

  • INAIL: Antrag um Senkung des Durchschnittssatzes für Verhütungsmaßnahmen (OT23) innerhalb 29.02.2024

    Wie jedes Jahr hat INAIL das neue Formular OT23 zur Verfügung gestellt, mit welchem die Betriebe die Senkung des Durchschnittssatzes für Verhütungsmaßnahmen beantragen können.

  • Whistleblowing – die Frist vom kommenden 17. Dezember

    Im Anschluss an unsere früheren Mitteilungen möchten wir Sie daran erinnern, dass die nationale Gesetzgebung zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen EU- oder nationales Recht melden (sog.

  • ,