0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • NAKV Lebensmittelindustrie: bilaterale Körperschaft “EBS”

    Es wird darauf hingewiesen, dass infolge der Einrichtung der bilateralen sektoralen Körperschaft "EBS", wie zwischen den einrichtenden Stellen am 22. September 2022 vereinbart wurde, die von den Unternehmen, welche den Kollektivvertrag Lebensmittelindustrie anwenden (Art.

  • INPS/NISF: Beitragsregelung für Fringe Benefits für das Jahr 2023

    In der Mitteilung Nr. 3384 vom 6. November 2023 erläutert das INPS/NISF die Beitragsverrechnungsverfahren, die auf den Treibstoffbonus (bonus carburante) anzuwenden sind (Artikel 1 Absatz 1 der Notverordnung Nr.

  • CGIL-AGB und UIL-SGK Südtirol rufen für Freitag, den 24. November 2023, zum landesweiten Generalstreik auf

    Wir informieren darüber, dass die Gewerkschaftsorganisationen CGIL-AGB und UIL-SGK Südtirol für den 24.

  • Fonds MètaSalute: Rundschreiben Neuer Gesundheitsplan 2024-2026

    Hinweise für Unternehmen und Mitglieder zu den neuen Gesundheitsplänen veröffentlicht

     

  • NKV Transport, Logistik und Spedition: Gewerkschaftliche Plattform zur Erneuerung des nationalen Kollektivvertrages - Sanilog

    ANITA gibt bekannt, dass CGIL, CISL und UIL den Arbeitgeberverbänden die Forderungsplattform für die Erneuerung des am 31. März 2024 auslaufenden NKV förmlich übermittelt haben.

     

  • INdustrie – INnovation – IN Südtirol: neues Erscheinungsbild für den Blog des Unternehmerverbandes

    Der Blog des Unternehmerverbandes Südtirol erhält ab sofort ein neues Erscheinungsbild.

  • Preissteigerungen: Der Erlass des Ministeriums zur Anerkennung der Entschädigung für das erste Halbjahr 2022 wurde veröffentlicht

    Beigefügt ist das im Amtsblatt Nr. 254 vom 30. Oktober 2023 veröffentlichte Dekret vom 25. September 2023, mit dem die von den öffentlichen Auftraggebern eingereichten Anträge auf Zugang zu Mitteln zur Deckung der im ersten Halbjahr 2022 verzeichneten Mehrkosten bewertet wurden.