0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Die Übertragung von Funktionen im Bereich Umwelt

    Während sich aber der Einheitstext in Sachen Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz (GvD 81/2008) explizit auch mit dieser Übertragung von Funktionen auseinandersetzt, macht dies das GvD 152/2006 für Umweltschutz nicht.

  • Elektronische Fakturierung: Klarstellungen zur aufgeschobenen Rechnungslegung

    Die Einnahmenagentur hat auf eine Anfrage weitere Klarstellungen zur Angabe des „Datums“ der nachträglich ausgestellten elektronischen Rechnungen gegeben und weitet die mit dem Rundschreiben Nr. 14/E vom 17.

  • Fünfter EFRE –Aufruf veröffentlicht: 2 Millionen Euro für Kooperationsprojekte im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation

    Im vorliegenden Rundschreiben werden die Förderungen für Kooperationsprojekte (Investitionspriorität 1b) erläutert. Für diesen Bereich sind 2 Millionen Euro reserviert.

  • Steuerbeistand an die Arbeitnehmer - Ergänzung des abgegebenen Vordrucks 730/2019

    Die Steuerpflichtigen, welche nach der Abgabe des Vordrucks 730/2019 bemerkt haben, dass sie in der Erklärung Angaben unterlassen haben, die eine höhere Steuerrückvergütung oder eine niedrigere Steuerschuld (z.B. Sonderausgaben) zur Folge haben, können innerhalb des 25.

  • Staatliche Förderungen für umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte

    Die Projektvorschläge, die im Rahmen von sogenannten Innovationsabkommen („accordi di innovazione“) einzureichen sind, werden mit dem sogenannten Verhandlungsverfahren bewertet. Berücksichtigt werden dabei Vorhaben mit einer Investitionssumme von mindestens 5 und maximal 40 Millionen Euro.

  • ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN UNTERNEHMEN UND ESF: Gemeinsam die Aus- und Weiterbildung stärken

    Für den Planungszeitraum ESF 2014-2020 wurden mit Start 2017 mittlerweile drei Ausschreibungen für Weiterbildungsmaßnahmen veröffentlicht. Eine Tagung soll nun erste Ergebnisse und Erfahrungen aufzeigen.

  • Schalter zur Überprüfung der Sicherheitsdatenblätter – 04.10.2019

    Die europäischen Regelungen REACH und CLP, die seit 2018 in Kraft sind, haben wichtige Neuerungen bei den Sicherheitsdatenblättern für gefährliche Substanzen und Mischungen eingeführt. Nicht immer haben die Unternehmen diese Neuerungen völlig korrekt angewandt.

  • Telematische Hinterlegung der Kollektivverträge: Klarstellungen

    Im Anschluss an unsere Nachricht n. A00167-2019 des 02/08/2019 teilen wir mit, dass das diesbezüglich vom Verband befragte lokale Arbeitsinspektorat bestätigte, dass die Bestimmung auch für die Provinz Bozen Anwendung findet.

  • Vereinfachungsmaßnahme in den Vergabegesetzen von Trient und Bozen

    Um diese Neuheiten auf Landesebene zu erläutern, organisiert die Vereinigung der Bauunternehmer der Region Trentino - Südtirol eine Tagung am Donnerstag, den 29. September ab 9.30 Uhr am Sitz der ANCE Trento, Dergasperistr. 77.