0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Förderungen für erneuerbare Energien – Gesuche können ab 30. September 2019 eingereicht werden

    Im Sinne des neuen Dekrets werden die Anreize nach der Abwicklung der vorgesehenen Wettbewerbsverfahren für vier verschiedene Gruppen von Anlagen gewährt: Zur Gruppe A gehören Onshore-Windkraftanlagen, die neu gebaut, völlig umgebaut, reaktiviert oder ausgebaut wurden, sowie neu gebaute Phot

  • “Verdienststern für Arbeit” – Verleihung für das Jahr 2020

    Das Ministerium für Arbeit hat die erforderlichen Anleitungen für die Vorlage der Anträge auf die Verleihung des „Verdienststerns für Arbeit“ für das Jahr 2020 festgelegt.

  • INAIL: Reduzierung des Prämiensatzes für Präventionsmaßnahmen – der neue Vordruck OT23 ist verfügbar

    Das INAIL hat die Veröffentlichung des neue Vordruckes OT23 2020 sowie der entsprechenden Anleitungen unter der Sektion Module mitgeteilt (https://www.inail.it/cs/internet/atti-e-documenti/moduli-e-modelli/assicurazion e/premio-assicurativo.html – siehe Anlage).

  • Steuerbegünstigungen für den Transportsektor: nur der Absetzbetrag für die Kleinbetriebe bestätigt

    Mit der Aussendung vom 19. Juli 2018 hat das Wirtschaftsministerium die pauschalen Absetzbeträge für die nicht belegten Spesen (laut Art. 66, Abs. 5 des ET der direkten Steuern), welche für die Transportunternehmen für das Jahr 2018 vorgesehen sind, mitgeteilt.

  • Schalter zur Überprüfung der Sicherheitsdatenblätter – 06.09.2019

    Die europäischen Regelungen REACH und CLP, die seit 2018 in Kraft sind, haben wichtige Neuerungen bei den Sicherheitsdatenblättern für gefährliche Substanzen und Mischungen eingeführt. Nicht immer haben die Unternehmen diese Neuerungen völlig korrekt angewandt.

  • Staatliche Beihilfe „Voucher Digitalisierung“: Liste der widerrufenen Beiträge veröffentlicht

    Für jedes der in der obgenannten Liste angeführten Unternehmen wird, im Zusammenhang mit der Löschung der Beihilfe, der Kode „Codice Variazione Concessione RNA – COVAR” angeführt, welcher vom Nationalen Beihilfenregister ausgestellt wird (hier klicken um zum Register zu gelangen).

  • Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr: Bezugssatz für das zweite Semester 2019 veröffentlicht

    Im Staatlichen Amtsblatt Nr. 183 vom 06. August 2019 ist die Mitteilung des Wirtschaftsministeriums laut Art. 5 der G.v.V. Nr. 231 vom 9.10.2002, wie abgeändert von der G.v.V. Nr.

  • Kapitalbeiträge für Kleinunternehmen: Wettbewerb für betriebliche Investitionen 2019– Rangordnung veröffentlicht

    Mit Dekret des Abteilungsdirektors sind drei Rangordnungen genehmigt worden: Diese betreffen: a) Unternehmen der Sektoren Handwerk und Industrie mit bis zu neun Beschäftigten (Anlage A) b) Unternehmen der Sektoren Handwerk und Industrie mit mehr als 9 und bis zu 49 Beschäftigten (Anlage B)

  • Sabatini “Finanzierung” – Modalitäten für die Auszahlung des Beitrags geändert

    - Abschluss der Investition: Zusätzlich zur Vorlage der Erklärung über den Abschluss der Investition muss das Unternehmen in Zukunft einen einzigen Auszahlungsantrag für alle Jahresteilbeträge über das Formblatt RU einreichen.

  • Öffentliche Arbeiten – Hinweis: Neue Bezeichnungen für Weitervergabe und Unterauftrag im deutschen Gesetzestext

    Das Wort „Weitervergabe“ wurde mit „Unterauftrag“ ersetzt und das Wort „Subunternehmer“ wurde mit „Unterauftragnehmer“ ersetzt! In der Folge wird der „Unterauftrag“ künftig als „Untervertrag“ bezeichnet und der „Unterauftragnehmer“ wird als „Untervertragsnehmer“ bezeichnet.