0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Kapitalbeiträge für Kleinunternehmen: Wettbewerb für betriebliche Investitionen 2019– Rangordnung veröffentlicht

    Mit Dekret des Abteilungsdirektors sind drei Rangordnungen genehmigt worden: Diese betreffen: a) Unternehmen der Sektoren Handwerk und Industrie mit bis zu neun Beschäftigten (Anlage A) b) Unternehmen der Sektoren Handwerk und Industrie mit mehr als 9 und bis zu 49 Beschäftigten (Anlage B)

  • Sabatini “Finanzierung” – Modalitäten für die Auszahlung des Beitrags geändert

    - Abschluss der Investition: Zusätzlich zur Vorlage der Erklärung über den Abschluss der Investition muss das Unternehmen in Zukunft einen einzigen Auszahlungsantrag für alle Jahresteilbeträge über das Formblatt RU einreichen.

  • Öffentliche Arbeiten – Hinweis: Neue Bezeichnungen für Weitervergabe und Unterauftrag im deutschen Gesetzestext

    Das Wort „Weitervergabe“ wurde mit „Unterauftrag“ ersetzt und das Wort „Subunternehmer“ wurde mit „Unterauftragnehmer“ ersetzt! In der Folge wird der „Unterauftrag“ künftig als „Untervertrag“ bezeichnet und der „Unterauftragnehmer“ wird als „Untervertragsnehmer“ bezeichnet.

  • Gesamtstaatlicher Kollektivvertrag für Logistik, Transport und Spedition vom 3. Dezember 2017 - Auflösung des Vorbehalts

    Si informa che dopo numerosi incontri con le Organizzazioni Sindacali - FILT/CGIL, FIT/CISL e UILTRASPORTI - volti a ricercare condizioni utili a superare la riserva apposta sull’ipotesi di accordo di rinnovo del Ccnl Logistica, trasporto merci e spedizione del 3 dicembre 2017 da parte di ANIT

  • Ecobonus: Durchführungsbestimmungen für den Rabatt in der Rechnung erlassen

    Die „Wachstumsverordnung ” (DL 30. April 2019 Nr. 34, umgewandelt in G. 28. Juni 2019, Nr. 58) hat im Art.

  • Beratungsdienstleistung und Checkup im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.

    1) Informations- und Beratungsschalter Planung im Unternehmerverband, mit Unterstützung des INAIL, eines „Schalters für Arbeitssicherheit“, Beratung, Information, Beistand für die Unternehmen im Bereich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

  • Abkommen über die Erneuerung des Kollektivvertrages Leitende Angestellte für Produktions- und Dienstleistungsbetriebe

    Am 30. Juli 2019 wurde der gesamtstaatliche Kollektivvertrag für leitende Angestellte von Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen herstellen, vom 30. Dezember 2014 erneuert. Der neue Vertrag beginnt am 1.

  • Elektronische Rechnung: Weitere Klarstellungen der Einnahmenagentur

    Nachfolgend die wichtigsten neuen Klarstellungen der Einnahmenagentur über die Ausstellung der elektronischen Rechnung. Angabe des Datums Ab dem 1.

  • Das Arbeitsministerium: telematische Hinterlegung der Kollektivverträge

    Ab 15. September 2019 müssen alle Kollektivverträge ausschließlich über die für betriebliche und territoriale Verträge bereits vorgesehene und auch für die Steuergutschriften für Maßnahmen im Bereich Ausbildung 4.0 benutzte Anwendung hinterlegt werden.

  • Finanzierungen des Staates für Internationalisierungsprojekte in Nicht-EU-Ländern: Gesuche können eingereicht werden

    Für die vorübergehende Aufnahme eines TEM im Betrieb muss die Finanzierung zwischen 25.000 und 150.000 Euro betragen. Die Projekte müssen auf die Erbringung von Dienstleistungen zur Förderung der Internationalisierung des Unternehmens abzielen.