0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Forschung, Entwicklung, Innovation, Internationalisierung: Dienstleistungen der IDM Südtirol

    1 Allgemeine Bemerkungen zu den Fördermodalitäten Die von der IDM angebotenen Dienstleistungen sind an alle Südtiroler Unternehmen gerichtet, sind aber insbesondere für KMUs gedacht.

  • Nutzung der ISOV Plattform ab 01.01.2018

    Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Tanja Ziernhöld zur Verfügung

  • Pflichtvermittlung: Wichtigste Neuerungen ab 1. Januar 2018

    Die Bestimmung, wonach private Arbeitgeber mit 15 bis 35 Arbeitnehmern nur im Falle von Neuanstellungen eine Person mit Behinderung anstellen müssen wurde aufgrund der Änderung durch Artikel 3 des Gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 151/2015 abgeschafft.

  • Gesetzlicher Zinssatz: Erhöhung auf 0,3 % ab 2018

    Mit der Verordnung vom 13. Dezember 2017, veröffentlicht im G.A. Nr. 292 vom 15. 12. 2017, hat das Wirtschaftsministerium die Erhöhung des gesetzlichen Zinssatzes von bisher 0,1 % auf 0,3 % beschlossen.

  • Master-Lehrgang „Management und Unternehmensführung für Klein- und Mittelunternehmen in Südtirol“

    Die nächste Auflage des Master-Lehrganges erstreckt sich über den Zeitraum von Freitag, 4. Mai 2018 bis Samstag, 6. Juli 2019. In zwei Semestern (insgesamt 41 Tage und 19 Module) vermittelt der Lehrgang wichtige Kenntnisse und Kompetenzen zur Führung von Unternehmen.

  • 8 Millionen Euro für die Ausbildung von Lehrlingen - Ausschreibung des Arbeitsministeriums: Gesuche können noch bis 29. Dezember 2017 eingereicht werden

    Weitere Informationen (z.B. Zugangsvoraussetzungen, Ausmaß der Beihilfe, Abgabe der Gesuche, erforderliche Unterlagen) werden in der Nachricht des Unternehmerverbandes vom 22.7.2016 Nr. 173 (link) erläutert.

  • Das Projekt “Co.Tutor” – systematischer Ansatz zur Verbesserung der Beteiligung von KMUs des Bausektors an Lehrlingsausbildungsprogrammen. Kurzer Fragebogen für Ausbilder im Bauwesen.

    Das Projekt “Co.Tutor” wurde in Zusammenarbeit zwischen dem gesamtitalienischen Bauunternehmerverband ANCE (Associazione Nazionale Costruttori Edili), der gesamtitalienischen Einrichtung für die Ausbildung im Bauwesen (Formedil) und den beiden spanischen Projektpartnern Fundaciòn Laboral de la

  • Fondirigenti fördert betriebliche Schulungspläne bis € 15.000 in unterschiedlichsten Bereichen

    Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Finanzierung ist die Mitgliedschaft bei Fondirigenti. Zielgruppe der Förderung sind die Führungskräfte der eingeschriebenen Betriebe. Zudem ist die Beteiligung von „Zuhörern“ erlaubt, welche nicht als Führungskräfte eingestuft sind.

  • Pflicht der Energieverbrauchsmessung für Großunternehmen sowie energieintensive Unternehmen ab dem Jahr 2018

    Wie bekannt, sieht das Legislativdekret 102/2014 die Pflicht zum Energieaudit für Großunternehmen und energieintensive Unternehmen ab dem Jahr 2015 mit Wiederholungspflicht alle vier Jahre vor. Dies bedeutet, dass das Energieaudit, welches im Jahre 2015 durchgeführt wurde, innerhalb 05.

  • Mehrwertsteuervorauszahlung 2017

    Alle Personen mit Mehrwertsteuerposition müssen innerhalb 27. Dezember 2017 die Vorauszahlung auf die für den Monat Dezember 2017 oder das letzte Quartal 2017 geschuldete Mehrwertsteuer leisten.