0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Interreg – Projekt „InterTech“: Bedürfnisse im Bereich der Schlüsseltechnologien erheben – Umfrage unter den Mitgliedsbetrieben

    Wettbewerbsfähiger durch den Einsatz von Schlüsseltechnologien Die Entwicklung neuer Produkte und die Effizienzsteigerung von Produktionsprozessen gewinnen zukünftig immer mehr an Bedeutung und erfolgen gezwungenermaßen in immer kürzeren Zyklen.

  • Unterlagen zum zweiten Treffen der Veranstaltungsreihe "Mehr Erfolg durch Zusammenarbeit - Die wesentlichen Aspekte der Zusammenarbeit von Unternehmen" - 14.11.2013

    Programm: - „Vergleich der verschiedenen Formen der Zusammenarbeit von Unternehmen”, Fabrizio Rensi, Verantwortlicher für Rechtsberatung im Unternehmerverband Südtirol; - “Die Netzwerkverträge – ein Erfahrungsbericht eines Unternehmers”, Michele Magagna, Magagna Legno Srl ; - “Das Konsortiu

  • Steuervorauszahlung für das Jahr 2013

    Einzahlungstermin Der 2. Dezember 2013 (der 30. November 2013 fällt auf einen Samstag) für die IRPEF- und IRAP-Vorauszahlung des Jahres 2013 für die natürlichen Personen und die Personengesellschaften, bzw.

  • Rechtsvereinbarung mit dem Hotel Four Points by Sheraton in Bozen

    Mitgliedsunternehmen haben die Möglichkeit für Gäste, Kunden, Lieferanten, Freunde oder Mitarbeiter Zimmer und Säle zu günstigen Bedingungen reservieren. Vorteile: · Zimmerpreise: 10% Preisnachlass auf die BAR (Best Available Rate) des Tages.

  • Steuerbeistand: Die Steuersubstituten müssen die IRPEF-Steuervorauszahlungen neu berechnen

    Im Laufe des Jahres 2013 hat der Gesetzgeber einige Bestimmungen eingeführt, welche die Steuervorauszahlugen der IRPEF und der „Einheitssteuer auf die Mieten“ beeinflussen, welche die Steuersubstituten für die Arbeitnehmer und Mitarbeiter, auf den im Monat November bezahlten Löhnen, einbehalte

  • Aufwertungskoeffizient für Abfertigung

    Der vom Zentralinstitut für Statistik ermittelte Teuerungsindex der Konsumpreise für Arbeiter- und Angestelltenfamilien für Monat Oktober 2013 entspricht 107,1. Der zur Aufwertung der zum Oktober gereiften Abfertigung erforderliche Koeffizient wurde mit 1,01672535 berechnet.

  • Begünstigung für Anstellungen: Erläuterungen des INPS zur sog. „kleinen Mobilität“

    Wir beziehen uns auf unser vorheriges Rundschreiben (Nr. 832 vom 3.9.2013) und weisen darauf hin, dass im Jahr 2013 keine Begünstigung für die Anstellung von Arbeitnehmern aus der sog. „kleinen Mobilität“ zusteht, auch nicht für Anstellungen bzw.

  • Anstellung von Lehrlingen aus den Mobilitätslisten: Anweisungen des NISF/INPS

    Art. 7 Abs. 4 des GvD Nr. 167/2011 hat die Möglichkeit eingeführt, die in die Mobilität überstellten Arbeitnehmer ohne Altersgrenzen mit einem Lehrvertrag anzustellen. Von dieser Möglichkeit, die auch vom Landesgesetz Nr. 12/2012 Art. 22 vorgesehen ist, haben wir u.a.