Rundschreiben
Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.
Der Netzwerkvertrag, das neue Instrument für Unternehmenszusammenschlüsse
Mit dem Netzwerk-Vertrag (Contratto di rete) hat der italienische Gesetzgeber einen normativen Rahmen geschaffen, der ein flexibles Gerüst darstellt und zur Regelung schlanker Unternehmenszusammenschlüsse dient.
IRPEF-Steuerabsetzbetrag von 36 %: Klarstellungen bezüglich der Abschaffung der Baubeginnmeldung
Die Verordnung des Direktors der Einnahmenagentur Prot. Nr. 2011/149646 vom 2. November 2011 legt die Unterlagen fest, welche die Steuerpflichtigen im Falle der Anwendung des Steuerabsetzbetrages von 36 % für die Wiedergewinnungsarbeiten an Wohgebäuden, der noch bis zum 31.
Nur im Jahr 2011 wird der abgeschaffte Feiertag vom 4. November nicht vergütet.
Wir beziehen uns auf unsere vorherigen Rundschreiben zu diesem Thema (zuletzt auf das Rundschreiben Nr. 126 vom 28. April 2011 (Nachrichten n. 126-2011 des 28/04/2011)) und möchten Folgendes präzisieren: Laut Art. 1 der Notverordnung Nr. 5 vom 22. Februar 2011, umgewandelt in das Gesetz Nr.
Neue Fondimpresa-Ausschreibung – € 170.000,00 für die Finanzierung von Schulungsaktivitäten in den Mitgliedsunternehmen
Seit 2007 wurden unter Inanspruchnahme der Finanzierungen des spartenübergreifenden Fonds „Fondimpresa“ ungefähr 100 betriebliche Schulungsprojekte durch die Aus- und Weiterbildungseinrichtung (CTM) des Unternehmerverbandes erfolgreich in den Mitgliedsunternehmen realisiert.
Stabilitätsgesetz 2012 – Neuerungen in den Bereichen Vorsorge und Arbeit
Die für die Arbeitgeber wichtigsten Neuerungen in den Bereichen Vorsorge und Arbeit betreffen folgende Aspekte. Renten – Art. 5 Ab 2026 beträgt das Mindestalter, um eine Altersrente zu beanspruchen, 67 Jahre.
Private Verwendung von Unternehmensgütern: Meldung
Die sogenannte Augustverordnung (DL Nr. 138/2011, Ar.t. 2, Abs.
IRPEF - Verminderung der Vorauszahlung auf 82 Prozent
Mit einer Pressemitteilung hat das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen bekanntgegeben, dass das Deket des Ministerpräsidenten vom 21.
Weiterbildungsgutscheine für Arbeitnehmer: Landesregierung genehmigt weitere 400 Tausend Euro
1 Begünstigte Individuelle Weiterbildungsgutscheine können Arbeitnehmer der Privatwirtschaft mit einem festen Arbeitsverhältnis und zwar unabhängig von dessen Art und Qualifikation (Vollzeit/Teilzeit, unbefristet/befristet, Saisonsarbeit, Projektmitarbeit) beantragen.
Aufwertungskoeffizient für Abfertigung
Der vom Zentralinstitut für Statistik ermittelte Teuerungsindex der Konsumpreise für Arbeiter- und Angestelltenfamilien für Monat Oktober 2011 entspricht 103,6. Der zur Aufwertung der zum 31. Dezember 2010 gereiften Abfertigung erforderliche Koeffizient wurde mit 1,03332442 berechnet.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 428
- Nächste Seite