Pressemitteilung Unternehmerverband - RothoBlaas öffnet die Tore für die Jahresversammlung des Bezirks Bozen Land Erfolgsgeheimnis: von der Idee bis zum Markt alles unter einem Dach
„Von der Idee bis zum Markt, also die Abwicklung aller Produktprozesse innerhalb des eigenen Unternehmens, das ist das Erfolgsgeheimnis von RothoBlaas. Wir setzen unsere eigenen Ideen um, in dem wir Prototypen herstellen, Testreihen durchführen und selbst produzieren. Sofern man von einem Erfolgsgeheimnis sprechen kann, dann ist es das“, meint Robert Blaas, Inhaber der RothoBlaas GmbH in Kurtatsch. Das Unternehmen hat sich zum Holzspezialisten entwickelt und bietet u.a. Befestigungssysteme für den Holzbau, Maschinen und Werkzeuge für die Zimmerer, Zubehör für die Realisierung von Dächern und Holzhäusern sowie ihrer Impregnierung, Lüftung und Akustik an.
RothoBlaas war am 26. Januar der gastgebende Betrieb für die diesjährige Jahresversammlung des Bezirks Bozen Land im Unternehmerverband Südtirol. Insgesamt dreißig Vertreter der Mitgliedsunternehmen waren anwesend, darunter Verbandspräsident Stefan Pan (Pan Tiefkühlprodukte GmbH).
Das Unternehmen RothoBlaas wurde vor zwanzig Jahren gegründet und arbeitet heute erfolgreich im Bereich des Holzbaus. Über 10.000 Kunden stellt RothoBlaas inzwischen in ganz Europa, Russland und Südamerika zufrieden und erzielte im Jahr 2011 einen Umsatz von 38 Mio. Euro. Das Unternehmen hat sich 2005 dem europäischen Markt geöffnet: von Slowenien aus über Spanien und Frankreich wurde Stück für Stück der gesamte europäische Markt erobert. Seit letztem Jahr hat RothoBlaas auch erfolgreich in Russland und Südamerika Fuß gefasst. Die Firmenphilosophie des Unternehmens umschreibt Robert Blaas wie folgt:
- von der Idee bis zum Endprodukt finden alle Prozesse innerhalb des Unternehmens statt;
- große Wandlungsfähigkeit bei Produkten und Märkten („ein Unternehmer muss flexibel sein“, so Blaas);
- langfristige Planung;
- große Sorgfalt im Servicebereich („es wird immer mehr das wichtiger, was sich rund um das Produkt abspielt“);
- Entwicklung und Organisation („die Struktur wachsen zu lassen war eine große Herausforderung“).
Bei der Besichtigung des vor zwei Jahren eingeweihten Sitzes konnten sich die Unternehmer ein Bild machen von der Organisation der Büros und der Lagerhalle. Auch konnten sie sich von der umweltfreundlichen Bauweise des Betriebes überzeugen.
Bezirksvertreterin Karin Roner (Brennereien Roner AG) dankte dem Hausherrn Blaas für seine Gastfreundschaft und den Unternehmern für ihre Anwesenheit. In ihrem Tätigkeitsbericht sprach die Bezirksvertreterin über die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und unterstrich insbesondere die gute Zusammenarbeit mit dem Bezirk Bozen-Stadt bei den Kontakten zwischen Schule und Unternehmen. Präsident Pan ging auf die aktuelle wirtschaftliche Situation in Südtirol ein und auf die Arbeit, die der Unternehmerverband auch hinter den Kulissen leistet, damit die Unternehmen diese schwierigen Zeiten besser überstehen können. Der Vertreter der Kleinunternehmen, Oswald Eller, stellte die Tätigkeit und die Initiativen seiner Gruppe vor. Den Abschluss bildete ein Umtrunk, den RothoBlaas für die Teilnehmer der Bezirksversammlung organisiert hatte.
