0-Gast

In Kürze

2026-01-27T09:00:00
2026-01-28T09:00:00
2026-03-02T09:00:00
2026-03-03T09:00:00
2026-04-13T09:00:00
2026-04-14T09:00:00
09:00

Datum
27.01.2026

Uhrzeit
09:00 - 17:00

10:00 - 18:00

Kurscode
1/2148

Teilnahmegebühr
1.790,00€

Anmeldeschluss
22. Januar 2026

Ort
Unternehmerverband Südtirol - Schlachthofstr. 57 - 39100 Bozen

Clemens Schmoll

Clemens Schmoll

CTM GmbH Srl

Kursbetreung: Martina Gufler
m.gufler@confindustria.bz.it

Lehrgang Projektmanagement

Einloggen

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Zukünftige Projektleiter/innen oder Projektleiter/innen mit ersten Erfahrungen

Ziele

Die Anforderungen an Projektleiter/innen steigen kontinuierlich an. Dieser Lehrgang entwickelt ein ganzheitliches Pojektverständnis und stärkt die Führungskompetenz in Projekten

Ziele: 
•    Methodenkompetenz: Teilnehmer/innen können je nach Projektgröße und -art die richtigen Instrumente für Start/Planungs/Durchführung/Abschlussphase anwenden
•    Führungskompetenz: Teilnehmer/innen lernen die Führungsverantwortung in Projekten zu übernehmen dies für Teamführung, Konfliktmanagement, Entscheidungsfindung
•    Kommunikationskompetenz: Teilnehmer/innen wissen über die Bedeutung von Kommunikation in Projekten bescheid: Teamsitzungen, Entscheidungssitzungen, Kommunikation mit Kunden,..
•    Teilnehmer/innen lernen unterschiedliche Projekte (IT, Produktion, interne Projekte, Kundenprojekte, Bauprojekte) erfolgreich zu führen
•    Es werden gemeinsame Vorgehensweise für Start, Planungs-, Durchführungs- und Abschlussphase in Projekten entwickelt.
•    Es werden Vorgehensweisen des situativen Projektmanagements vermittelt: von Standard bis agile Methoden

Es wird an den Praxisprojekten der Teilnehmer/innen gearbeitet. Die Zeit zwischen den Modulen dient der Umsetzung und sammeln von Transfererfahrungen.
 

Inhalt

Modul 1 - Starten und Planen:
• Projektverständnis und Projektarten 
• Das Magische Dreieck des Projektmanagement 
• Projektumfeldanalyse und Projektauftrag 
• Projektstakeholderanalyse 
• Planung des Projektes (Leistungen, Termine, Ressourcen & Kosten)
• Projektorganisation, Rollendefinition und Spielregeln 
• Emotionalisierung des Projektes und Motivation des Teams 
• Projekt Kick-off als Erfolgsfaktor 
• Risikomanagement 
• Kommunikation & Dokumentation 
• Überblick Tools & Softwareunterstützung

Modul 2 - Steuern und Abschliessen
• Projektcontrolling, Regeltermine und Reporting 
• Änderungsmanagement 
• Entscheidungsprozesse 
• Selbstmanagement als Projektleiter:in 
• Gestaltung & Moderation von Arbeitssessions & Workshops 
• Design Projektabschluss 
• Feedback, Reflexion, Lernen

Modul 3 - Führen in Projekten
• Selbstmotivation als Projektleiter:in 
• Anforderungen an die Rollen Projektleitung und -auftraggeber:in 
• Führung ohne Weisungsbefugnis (Lateral Leadership) 
• Kritische Gespräche & Konflikte 
• Kontinuierliche Teamentwicklung 
• Sicherstellung von Verbindlichkeit und Leistung 
• Effektive und effiziente Entscheidungsfindung 
• Persönliche Wirkung als Projektleiter:in • Emotion in Projekten
 

Stundenplan

6 Tage ( 7 Stunden)    

27/01/2026
28/01/2026

02/03/2026
03/03/2026

13/04/2026
14/04/2026

jeweils von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
 

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Nützliche Infos

Der/Die zweite Teilnehmer/in desselben Unternehmens erhält einen Preisnachlass von 10%. Bei der Anmeldung einer 3. Person gewähren wir für diese einen Preisnachlass von 20%!

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.
Die Kursgebühr enthält auch die Kosten für das Mittagessen.     


Downloads

  • CTM_Kursblatt_LehrgangProjektmanagement.pdf
  • Weitere aktuelle Kurse

    Projektmanagement
    Leadership, Strategieentwicklung
    Plätze frei
    27.01.2026
    Deutsch
    09:00
    Lehrgang Projektmanagement

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Gen Z
    Leadership, Strategieentwicklung
    Plätze frei
    20.01.2026
    Deutsch
    08:30
    Was braucht die Generation Z?

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    IA
    Digitalisierung
    Plätze frei
    16.01.2026
    Deutsch
    08:30
    Microsoft 365 Copilot, Vertiefung KI-Agenten und Automatisierung

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol