0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • “Eilverordnung zur Wiederbelebung der Wirtschaft”: Die Streichung der IRAP, der Eco-Bonus von 110 % und die anderen Steuerbestimmungen

    Die Eilverordnung vom 19. Mai 2020 Nr. 34 („Decreto Rilancio“), veröffentlicht in der ordentlichen Beilage Nr. 21/L des G.A. Nr. 128 vom 19.05.2020, beinhaltet eine Reihe von Maßnahmen, um die Wirtschaft wiederzubeleben und die Unternehmen zu unterstützen.

  • COVID 19 – Aufhebung der Fahrverbote in einigen EU-Ländern

    Italien: Der Fahrverbotskalender ist bis zum 2. Juni 2020 ausgesetzt, auch für den Inlandsverkehr, für den internationalen Verkehr hingegen auf unbestimmte Zeit. Österreich: Hat beschlossen, den Fahrplan für Reiseverbote nicht auszusetzen, wie es in der Vergangenheit der Fall war.

  • „Verordnung zur Wiederbelebung der Wirtschaft“: Aufschub der Frist für die Einhebung der ausgesetzten Zahlungen

    Mit dem Art. 126 der Eilverordnung vom 19. Mai 2020, Nr. 34 („Verordnung zur Wiederbelebung“), veröffentlicht in der Beilage Nr. 21/L zum G.A. Nr. 128 vom 19.

  • Gesetzesdekret 34/2020 ("DL Rilancio") im Amtsblatt veröffentlicht

    Das Gesetzesdekret 34/2020 (sog. "DL Rilancio") mit seinen 266 Artikeln bzgl. den verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen zur Abfederung der Coronakrise ist am 19. Mai im Amtsblatt veröffentlicht worden. Den Gesetzestext als PDF finden Sie im Anhang.

  • Gesetzesdekret Nr. 33 vom 16. Mai und Dekret des Ministerpräsidenten vom 17. Mai 2020 - erste Hinweise

    Insbesondere ist vorgesehen, dass Wirtschafts- und Produktionstätigkeit unter Einhaltung der Inhalte der für den jeweiligen Sektor vorgesehenen „Protokolle“ oder „Richtlinien“ erfolgen muss.

  • Schalter REACH, CLP und Überprüfung der Sicherheitsdatenblätter – 05.06.2020

    Die europäischen Regelungen REACH und CLP, die seit 2018 in Kraft sind, haben wichtige Neuerungen bei den Sicherheitsdatenblättern für gefährliche Substanzen und Mischungen eingeführt. Nicht immer haben die Unternehmen diese Neuerungen völlig korrekt angewandt.

  • Beiträge zugunsten von KMU für die Digitalisierung: Ausschreibung der Handelskammer

    Für die Förderungen ansuchen können Südtiroler Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen aller Sektoren, die im Handelsregister der Handelskammer Bozen eingetragen sind und einen Geschäftssitz und/oder eine Betriebseinheit in Südtirol haben. Der Fördersatz beträgt 70 Prozent.

  • INAIL: Mindestbeträge der veranlagungspflichtigen Entlohnungen für das Jahr 2020

    Nachstehend sind die Beträge angeführt, die für den Industriesektor von besonderem Interesse sind: 1) Vollzeitbeschäftigte: - mittlere Führungskräfte, Angestellte und Arbeiter: täglicher Mindestbetrag 48,98 €; - monatlicher Mindestbetrag (48,98 x 26 Tage): € 1.273,48.

  • Coronavirus: “Sabatini” - Finanzierung: Verlängerung des Termins für den Abschluss der Investitionen

    1) Frist für die Durchführung von Investitionen Für die Fristverlängerung durch das Ministerium muss das begünstigte Unternehmen keinen spezifischen Antrag stellen.

  • Dekret des Ministerpräsidenten 26. April 2020 - Übersetzung in Englisch

    Die Übersetzungen sind auf der Webseite der Confindustria abrufbar