0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Die Bezahlung der Subunternehmer im Insolvenzrecht

    Diese Bezahlungsart muss trotzdem das Insolvenzrecht beachten, falls bei der Ausführung des Auftrages der Hauptunternehmer in Konkurs geht bzw. ein Insolvenzverfahren anfängt.

  • „Sblocca Cantieri“ Dekret in Kraft

    Mit Verweis auf detaillierte Ausführungen des Gesetzesdekretes zu einem späteren Zeitpunkt, auch und vor allem in Bezug auf die Anwendbarkeit der Neuerungen im Verhältnis zum Landesvergabegesetz, wollen wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuheiten für Unternehmen im Nachfolgenden

  • Nationales Beihilfenregister: Gewährte Beihilfen können online abgefragt werden

    1 Welche Informationen beinhaltet das Register? Das Nationale Beihilfenregister enthält Informationen über folgende Beihilfen: A) Staatsbeihilfen, die von der EU-Kommission genehmigt oder im Sinne einer Freistellungsverordnung (z.B. EU-Verordnung Nr.

  • Selbstberechnung der Prämie INAIL 2018/2019 und die neuen Prämientarife

    Wir weisen darauf hin, dass zur besseren Anwendbarkeit der neuen Tarife alle Fristen für die Selbstberechnung 2018/2019 aufgeschoben wurden, wie wir bereits in unserem Rundschreiben Nr. A00016 vom 14.01.2019 mitgeteilt hatten.

  • INPS/NISF: Umwandlung der ersten Stufe des Lehrvertrages in eine berufsspezialisierende Lehre und Beitragsregelung

    Das Renteninstitut hat in der oben genannten Mitteilung Folgendes geklärt: Der Arbeitgeber mit bis zu 9 Mitarbeitern, der nach Erlangung der Berufsqualifikation oder des Berufsdiploms bzw.

  • Stempelsteuer: Neue Einzahlungscodes für die elektronischen Rechnungen

    Mit dem Inkrafttreten der Pflicht der Ausstellung der elektronischen Rechnung ab dem 1.

  • Wettbewerbsbehörde: Beitrag 2019, geschuldet von den Kapitalgesellschaften mit Erlösen von mehr als 50 Millionen Euro

    Das Gesetz zum Schutz des Wettbewerbs und der Märkte sieht vor, dass die Großunternehmen die Wettbewerbsbehörde finanzieren müssen. Höhe des Beitrags Der ursprünglich vorgesehene Satz zur Berechnung des Beitrages (0,08 Promille), wurde auch für das Jahr 2019 auf 0,055 Promille herabgesetzt.

  • Förderungen des INAIL für Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und für die Sanierung von Asbestobjekten: Gesuche können ab 11. April 2019 eingereicht werden.

    Das INAIL hat auf der eigenen Web-Site die Ausschreibung veröffentlicht, durch welche Projekte zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Gesundheit der Arbeitnehmer finanziert werden. Der für das Land Südtirol vorgesehene Gesamtbetrag der Geldmittel beträgt zirka 3,6 Millionen Euro.

  • Beihilfen des Landes für Beratungen, Ausbildung und Messeteilnahmen: Förderkriterien angepasst

    1. Förderungen für Beratungen, Ausbildung und Messeteilnahmen: Klarstellung Im Dezember 2018 sind neue Förderkriterien im Bereich der sogenannten Softbeihilfen genehmigt worden. Diese gelten für Gesuche, die im Zeitraum 2019-2021 eingereicht werden.