0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Bauwesen: Auszahlung des Variablen Lohnelements “VLE” für das Jahr 2019.

    Nach erfolgter Überprüfung durch die Vertragspartner der im Abkommen zur Bestimmung des VLE festgelegten vier Parameter hinsichtlich der vereinbarten Dreijahreszeiträume, wird das variable Lohnelement für das Jahr 2019 im Höchstausmaß von 4% des zum 1.

  • Ausschreibung des INAIL: Neue Beiträge für Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, sowie für die Sanierung von Asbestobjekten

    Das INAIL hat auf der eigenen Web-Seite eine Ausschreibung veröffentlicht, die Projekte zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Gesundheit der Arbeitnehmer finanziert. 1) Vorgesehene Mittel Die für das Land Südtirol zur Zeit vorgesehenen Geldmittel betragen ca. 3,6 Millionen Euro.

  • Pflichtanstellung: Meldung des Personalstandes

    Die Meldung muss von den Betrieben unabhängig davon, ob sie nur in Südtirol oder in mehreren Regionen und/oder in beiden Provinzen Bozen und Trient tätig sind, an das Arbeitsministerium erfolgen.

  • Landesförderungen im Bereich der Energieeinsparung: Gesuche können eingereicht werden

    1. Begünstigte und allgemeine Voraussetzungen Beihilfefähig sind Unternehmen aller Größenklassen (gemäß EU-Definition), natürliche Personen, öffentliche Verwaltungen und Körperschaften ohne Gewinnabsicht, die in Südtirol die förderungswürdigen Maßnahmen durchführen.

  • ARBEITSINSPEKTORAT: im Haushaltsgesetz 2019 vorgesehenen Sanktionen im Bereich Arbeit

    Das Haushaltsgesetz 2019 (Gesetz Nr. 145/2018, Art. 1, Abs. 445) sieht folgende Erhöhungen vor: a. 20% der vorgesehenen Beträge gemäß: - Art. 3 der Notverordnung Nr. 12/2002 (umgewandelt durch das Gesetz Nr. 73/2002), die die sogenannte Maxi-Sanktion für Schwarzarbeit regelt; - Art.

  • Verkehrsbeschränkung für ausländische Kennzeichen

    Das Dekret verbietet denjenigen Personen, die ihren Wohnsitz seit mehr als 60 Tagen in Italien haben, mit einem im Ausland zugelassenen Fahrzeug zu fahren.

  • CTM E-Learning-Plattform

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen können einige verpflichtenden Schulungen im Bereich der Arbeitssicherheit online absolvieren: · Grundkurs (4 Stunden) · spezifisches Risiko in den Bereichen „Büro und Verwaltung“ (Bildschirmarbeit), sowie für „Verkauf und Vertreter“ (je

  • INPS/NISF Uniemens: Anpassung der beruflichen Qualifikation ISTAT

    Das NISF/INPS präzisiert diesbezüglich, dass die Angabe der Berufsqualifikation es dem Institut ermöglichen wird, über den Uniemens-Datenfluss direkt Informationen zu erhalten, die derzeit vom Arbeitgeber in der Bescheinigung der Aufgaben (attestazione di mansioni) angegeben werden müssen und

  • Konventionallöhne 2019 für Arbeitnehmer, die in nicht vertragsgebundenen Ländern tätig sind.

    Die Notverordnung Nr. 317 vom 31. Juli 1987 (umgewandelt mit Änderungen vom Gesetz Nr. 398 vom 3.

  • Landesförderungen für die Elektromobilität: Gesuche können eingereicht werden

    1. Eingeführte Neuerungen -Ab nun können Elektrofahrzeuge gefördert werden, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit genutzt und vom Unternehmen mittels Langzeitmiet- und -leihverträgen sowie mittels Leasingverträgen ohne Rückkaufverpflichtung erworben werden.