Aufwertungskoeffizient für Abfertigung Monat Jänner 2011
Rundschreiben: Spinell Franz Josef
Václav Klaus beim 7. Südtiroler Wirtschaftsforum in Brixen
Unter dem Motto "Gestalten & Verantworten: Die Zukunft liegt in unseren Händen" steht die 7. Auflage des Südtiroler Wirtschaftsforums am 18. März 2011 in Brixen. Es…
Arbeitsbegleitgesetz & änderungen zur Regelung der laut Gesetz Nr. 104/92 zustehenden…
Mit Art. 24 des ArbeitsbegleitgesetzesNr. 183/2010 (s.g. Collegato Lavoro), welches am 24. November 2010 in Kraft getreten ist, wurden einige wichtige Neuerungen zum Thema…
Ersatzbesteuerung der Produktivitätsprämien im Jahr 2011: Pflicht eines territorialen Abkommens der…
Dringend: Der Text in italienischer Sprache ist am 21. Februar 2011 veröffentlicht worden…
Steuerbegünstigungen von 36 % und 55 % - Kubaturerweiterung
Die Klarstellung der Agentur betrifft eine Anfrage bezüglich der Möglichkeit die Steuerbegünstigungen von 36 und 55 Prozent auf die baulichen Erweiterungen anzuwenden, welche…
NISF/INPS: Neue Modalitäten für die Ratenzahlung in der Verwaltungsphase ab 1. Januar 2011 -…
Bezugnehmend auf unser vorheriges Rundschreiben Nr. 195 vom 16.8.2010 weisen wir darauf hin, dass das NISF/INPS im Rundschreiben Nr. 168 vom 30. Dezember 2010 Anweisungen zu…
Teilzeitarbeit im Bauwesen: Beitragspflichten
Kollektivvertraglich vorgesehene Höchstgrenzen
Der gesamtstaatliche…
NISF/INPS: Beitragssätze für die Gesonderte Verwaltung
Rundschreiben NISF/INPS 30/2011;
…NISF/INPS: Neuregelung der Modalitäten zur Verwaltung der Lohnausgleichskasse
Der UNIEMENS-Datenfluss ermöglicht eine effizientereVerwaltung der Kurzarbeitszeiträume bzw. der Zeiträume der Einstellung der Arbeitstätigkeit infolge von Ereignissen oder…
Konventionallöhne für das Jahr 2011 für italienische Arbeitnehmer in nicht vertragsgebundenen…
Die Konventionallöhne für das Jahr 2011 wurden im Ministerialdekret vom 3. Dezember 2010 festgelegt, das im Amtsblatt der Republik Nr. 300 vom 24. Dezember 2010…
Informationsveranstaltungen: Neuerungen im Bereich des Arbeitsschutzes und Begünstigungen des INAIL
Am 21. und 23. Februar 2011 organisiertder Unternehmerverband einige Informationsveranstaltungen zu brandaktuellen Themen betreffend den Arbeitsschutz und die Anreize des…
Aktualisierung der Bestimmungen zur Nachvollziehbarkeit der Zahlungen im Rahmen von öffentlichen…
übergangsregelung
Es wird bestätigt, dass die Nachvollziehbarkeit…
KlimaHaus B neuer Mindeststandard
Mit Beschluss der Landesregierung Nr. 172 vom 7. Februar 2011 wurden wichtige änderungen an den Durchführungsbestimmungen zum Landesraumordnungsgesetz im Bereich…
NISF/INPS: Online-übermittlung der Krankenscheine im privaten Sektor
Das NISF/INPS hat mit dem RundschreibenNr. 21/2011 Erläuterungen zur Online-übermittlung des Krankenscheins im privaten Sektor bestätigt.
Das Institut bestätigt…
Zahlungsverzug im Geschaftsverkehr: Bezugssatz für das 1. Semester 2011 veroffentlicht
Im Staatlichen Gesetzesanzeiger Nr. 31 vom 8. Februar 2011 ist die Mitteilung des Wirtschaftsministeriums veröffentlicht worden, mit welcher der Zinssatz für das erste…
Obligatorischer Mutterschaftsurlaub: Zu Lasten des Staats gehender Höchstbetrag
Wie wir bereits in unserem RundschreibenNr. 270/2002 mitgeteilt haben, gehen die vom Arbeitgeber als Zulage für die obligatorische Mutterschaft vorgestreckten Summen nicht…
Beitragsbemessungsgrundlage: Beträge, die nicht zum Einkommen gerechnet werden
Gemäß den Bestimmungen über dieAngleichung, Rationalisierung und Vereinfachung der Steuer- und Vorsorgebestimmungen im Bereich der lohnabhängigen und gleichgestellten…
NISF: Seit 1. Januar 2011 neue Bemessungsgrundlagen und einprozentiger Zuschlag für Rentenfonds.
VERSICHERUNGSMINIMUM
Die als Grundlage für die Berechnung der Sozialbeiträge…
Vorsorgeversicherung: Einkommensobergrenze für 2011 festgelegt
Das Rentenreformgesetz (Gesetz Nr.335/95) bestimmt, daß für Arbeitnehmer, die noch keine Rentenbeiträge eingezahlt haben und die erst ab 1.1.1996 einer Pflichtversicherung…
Höchstbeträge für die Lohnausgleichszahlungen für das Jahr 2011
Auch die ordentlichen Zahlungen derLohnausgleichskasse (LAK), wie dies bereits für die außerordentlichen Zahlungen geschieht, müssen der Regelung der Höchstbeträge…