Geringfügige gelegentliche Arbeit & Neuerungen
Mit dem Haushaltsrahmengesetz 2010 (Gesetz Nr. 191 vom 23. Dezember 2009 & Art. 2 Abs. 148,149) wurden wichtige Neuerungen im Bereich der geringfügigen gelegentlichen…
Privacy: presentazione ciclo di formazione sulle tematiche più attuali
Negli anni sono stati organizzati numerosi incontri informativi e convegni sulle tematiche più attuali e le novità legislative…
Konventionallöhne 2010 für italienische Arbeitnehmer, die in nicht vertragsgebundenen Ländern tätig…
Die Notverordnung Nr. 317 vom 31. Juli 1987 (umgewandelt mit änderungen vom Gesetz Nr. 398 vom 3. Oktober 1987) sieht für die…
UNIEMENS-Verfahren: Klarstellungen des INPS/NISF
In der Mitteilung Nr. 3872 vom 5. Februar 2010 weist das INPS/NISF darauf hin, dass es im November 2009 das "individuelle"…
Steuersubstituten: elektronische Zustellung der Vordrucke 730-4 - Meldung an die Einnahmenagentur
Mit der Verordnug des Direktors der Einnahmenagentur vom 3. Februar 2010 sind die neuen übermittlungsmodalitäten der Ergebnisse der Vordrucke 730, nach zwei Versuchjahren in…
Haushaltsrahmengesetz 2010: Neuerungen in Sachen Arbeitsrecht und Vorsorge
Das Haushaltsrahmengesetz für das Jahr 2010 (Gesetz Nr. 191 vom 23. Dezember 2009) wurde am 23. Dezember 2009 verabschiedet und ist im Januar 2010 in Kraft getreten.…
Freitag, den 5. März 2010: Erster "Offener Einkäufer-Stammtisch" im Jahr 2010
Der erste "Offene Einkäufer-Stammtisch" der Gruppe der Einkäufer in diesem Jahr richtet sich wieder an alle Einkäufer, die Interesse haben Kollegen von anderen…
Kostenlose Fortbildung für die Arbeitnehmer in Lohnausgleichskasse & Projekt "Innova…
Das Projekt bietet den Interessierten die Möglichkeit, Schulungsmaßnahmen während des Zeitraumes, den sie in Lohnausgleich verbringen, aufgrund der geltend gemachten…
Laborfonds: Tätigkeit und Renditen 2009
In der heutigen Pressekonferenz hat derPräsident von Laborfonds Josef Hofer die Tätigkeit und die Renditen des größten Zusatzrentenfonds in der Region Trentino-Südtirol im…
Ordentliche Lohnausgleichskasse: Jährliche Erklärung der änderungen innerhalb Ende Februar fällig
Die Anwendung der herabgesetztenBeitragssätze für die ordentliche Lohnausgleichskasse (1,90 % statt 2,20 % auf Bruttolöhne, 4 % statt 8 % als Zusatzbeitrag aufgrund des…
Höchstbeträge für die Lohnausgleichszahlungen für das Jahr 2010
Auch die ordentlichen Zahlungen derLohnausgleichskasse (LAK), wie dies bereits für die außerordentlichen Zahlungen geschieht, müssen der Regelung der Höchstbeträge…
FONDIMPRESA & AUSSCHREIBUNG ZUR FINANZIERUNG VON AUS- UND WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN IM BEREICH…
Im Laufe der Jahre 2007, 2008 und 2009wurden unter Inanspruchnahme des spartenübergreifenden Fonds "Fondimpresa" ungefähr 60 betriebliche Schulungsprojekte erfolgreich durch…
Selbstberechnung INAIL: Bekanntgabe des Zinssatzes für die Ratenzahlung der Prämie 2009/2010
Wie das INAIL mit der Mitteilung vom20.01.2010 erklärt, lauten die Koeffizienten, die mit den Beträgen der zweiten, dritten und vierten Rate mit Fälligkeit am 17. Mai, 16.…
NISF: Seit 1. Januar 2010 neue Bemessungsgrundlagen und einprozentiger Zuschlag für Rentenfonds.
VERSICHERUNGSMINIMUM
Die als Grundlage für die Berechnung der Sozialbeiträge…
Neue Beitragssätze für die Gesonderte Verwaltung & Anweisungen des INPS/NISF
Im Rundschreiben Nr. 13 vom 2. Februar 2010 hat das NISF/INPS darauf hingewiesen, dass ab 1. Januar 2010 die folgenden neuen…
Beitragsbemessungsgrundlage: Beträge, die nicht zum Einkommen gerechnet werden
Gemäß den Bestimmungen über dieAngleichung, Rationalisierung und Vereinfachung der Steuer- und Vorsorgebestimmungen im Bereich der lohnabhängigen und gleichgestellten…
Vorsorgeversicherung: Einkommensobergrenze für 2010 festgelegt
Das Rentenreformgesetz (Gesetz Nr.335/95) bestimmt, daß für Arbeitnehmer, die noch keine Rentenbeiträge eingezahlt haben und die erst ab 1.1.1996 einer Pflichtversicherung…
Obligatorischer Mutterschaftsurlaub: Zu Lasten des Staats gehender Höchstbetrag
Wie wir bereits in unserem RundschreibenNr. 270/2002 mitgeteilt haben, gehen die vom Arbeitgeber als Zulage für die obligatorische Mutterschaft vorgestreckten Summen nicht…
Beratungsdienstleistung seitens UNTERNEHMERVERBAND im Bereich Umwelt, sowie Sicherheit und…
1) Informations- und Beratungsschalter
Planung im Unternehmerverband, mit Unterstützung des INAIL, eines "Schalters für Arbeitssicherheit", Beratung, Information,…
Wichtige Neuigkeiten über die Bewirtschaftung der Abfälle - Informationsveranstaltung
Das Dekret ist am 14. Jänner 2010 in Kraft getreten und sieht für die Eintragung in das System der verschiedenen verpflichteten Subjekte verschiedene Fälligkeiten vor.
…