E-Mens-Erklärungen & Abschaffung Vordruck DS 22 - DS 22MOB für die Auszahlung der…
Wir beziehen uns auf unsere Rundschreiben Nr. 313 vom 22.12.2008 und Nr. 170 vom 18.6.2008, in denen wir bekannt gemacht…
Retribuzioni convenzionali 2009 per i lavoratori italiani all'estero in paesi non…
Si ricorda che il D.L. 31 luglio 1987, n. 317, convertito, con modificazioni dalla Legge 3 ottobre 1987, n. 398, ha disposto l…
INAIL: Senkung des Prämiensatzes für Präventionsmaßnahmen & Verlängerung der Frist für die…
Das INAIL hat darauf hingewiesen, dass wegen der zahlreichen Schwierigkeiten, auf welche die Benutzer mit Bezug auf die…
Stammtisch der "Personaler"
Am Dienstag, den 17. Februar 2009, von 16.00 bis18.00 Uhr, findet das erste Treffen der Arbeitsgruppe "Personaler" im Jahr 2009 statt. Dieses Treffen erfolgt in Form eines…
Zinssatz bei Zahlungsaufschub bzw. Verzögerung der Beitragszahlung ab dem 21. Januar 2009 (8 %)
Dieser Satz ist durch den offiziellenBezugszinssatz bedingt, der am 21.01.2009 auf 2,00 % reduziert wurde (NISF-Rundschreiben Nr. 7 vom 19.01.2009) und dem dann ein Zuschlag…
Obligatorischer Mutterschaftsurlaub: Zu lasten des Staats gehender Höchstbetrag
Wie wir bereits in unserem RundschreibenNr. 270/2002 mitgeteilt haben, gehen die vom Arbeitgeber als Zulage für die obligatorische Mutterschaft vorgestreckten Summen nicht…
NISF: seit 1. Januar 2009 neue Bemessungsgrundlagen und einprozentiger Zuschlag für Rentenfonds.
VERSICHERUNGSMINIMUM
Die als Grundlage für die Berechnung der Sozialbeiträge…
Beitragsbemessungsgrundlage: Beträge, die nicht zum Einkommen gerechnet werden
Gemäß den Bestimmungen über dieAngleichung, Rationalisierung und Vereinfachung der Steuer- und Vorsorgebestimmungen im Bereich der lohnabhängigen und gleichgestellten…
Vorsorgeversicherung: Einkommensobergrenze für 2009 festgelegt
Das Rentenreformgesetz (Gesetz Nr.335/95) bestimmt, daß für Arbeitnehmer, die noch keine Rentenbeiträge eingezahlt haben und die erst ab 1.1.1996 einer Pflichtversicherung…
Neue Beitragssätze für die Gesonderte Verwaltung & Anweisungen des INPS/NISF
Im Rundschreiben Nr. 13 vom 28. Januar 2009 hat das NISF/INPS darauf hingewiesen, dass ab 1. Januar 2009 die folgenden neuen…
Höchstbeträge für die Lohnausgleichszahlungen für das Jahr 2009
Auch die ordentlichen Zahlungen derLohnausgleichskasse (LAK), wie dies bereits für die außerordentlichen Zahlungen geschieht werden, der Höchstbetragsregelung unterworfen…
Freitag, den 13. Februar 2009: Erster "Offener Einkäufer-Stammtisch" im Jahr 2009
Der erste "Offene Einkäufer-Stammtisch" der Gruppe der Einkäufer in diesem Jahr richtet sich wieder an alle Einkäufer, die Interesse haben, Kollegen von anderen…
Kundenkreditversicherung & Rechtsvereinbarung mit Assiconsult & Individuelle Termine zur…
Wir laden die interessiertenMitgliedsunternehmen dazu ein, unverbindlich, ein Treffen zu vereinbaren, bei welchem ein Deckungsvorschlag ausgearbeitet wird, der im Rahmen der…
Firmenfahrzeuge: ACI-Tarife für das Jahr 2009 veröffentlicht
Wird den unselbständigen Arbeitnehmern ein Firmenfahrzeug zur betrieblichen und privaten Benützung zur Verfügung gestellt, so sehen die entsprechenden Bestimmungern vor, daß…
Zusatzvorsorge: Abtretung von Guthaben und Einzahlung der Abfertigung an einen Zusatzrentenfonds…
Das Arbeitsministerium hat in Beantwortung (s. Anhang) einer Anfrage von Confindustria, CGIL, CISL und UIL klargestellt, dass…
Steuerguthaben für Forschung und Entwicklung: Aufschub für Meldung
Bezug nehmend auf unser Rundschreiben Nr. 5/2009 vom 8. Jänner 2009, teilen wir mit, dass die Einnahmenagentur, aufgrund der am Art. 29 der Notverordnung Nr. 185/2008…
Landesgesetz von 1997, Nr. 4 - Förderungen für die gewerbliche Wirtschaft: Neue Förderkriterien…
1. Wirksamkeit der neuen Bestimmungen (Artikel 10)
Die neuen Förderkriterien gelten für die Anträge, die ab 1. Oktober eingereicht worden sind. In der Regel (siehe…
INAIL : autoliquidazione del premio 2008/2009
Entro il 16 febbraio 2009 si dovrà:
- effettuare il versamento…
Das "Konjunkturpaket" und Steuerneuerungen 2009 -Informationsveranstaltungen
Das Konjunkturpakete beinhaltet Maßnahmen um die Kaufkraft der Familien und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Um die Steuerneuerungen vorzustellen…
Vereinbarung mit der Gesellschaft E-LUNCH zur Ausgabe von Essensgutscheinen
Dank einer Vereinbarung mit E-LUNCH wird allen Mitgliedsbetrieben des Unternehmerverbandes Südtirol unabhängig von ihrem Standort und ihrer Größe eine Sonderermäßigung auf…