0-Gast

In Kürze

2021-07-29T08:30:00
2021-07-30T08:30:00
08:30

Datum
29.07.2021

Uhrzeit
08:30 - 17:30

08:30 - 17:30

Kurscode
3/1546

Teilnahmegebühr
760.00€

Anmeldeschluss
20. September 2021

Ort
Unternehmerverband Südtirol - Schlachthofstr. 57 - 39100 Bozen

Jürgen Simon

Jürgen Simon

seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen u.a. im strategischen Einkauf, Optimierung von Materialdispositionsprozessen, Lieferanten-Qualifizierung

CTMOrganisator
CTM GmbH Srl

Kurskoordinator: Martina Gufler (m.gufler@unternehmerverband.bz.it)

Profiwissen für den Einkauf

Einloggen

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

EinkäuferInnen und MitarbeiterInnen aus Fachabteilungen (z.B. Konstruktion, Produktion und QS), die Gespräche mit Lieferanten führen

Voraussetzungen

keine – auch geeignet für EinsteigerInnen. Eine gewisse Berufserfahrung ist hilfreich. Der Dozent geht auf die Erfahrungen der Teilnehmer ein!

Ziele

Ein professioneller Einkauf ist für ein Unternehmen essentiell: ‘Im Einkauf liegt der Gewinn’ ist ein geflügelter Spruch. Warum er nachweislich stimmt, werden wir neben vielem anderem in diesem Praxisseminar erörtern.
Nach diesen 2 Praxistagen kennen die TeilnehmerInnen verschiedene Methoden und Instrumente, deren kompetenter Einsatz den Erfolg im Einkaugf ausmachen.
Entlang des Beschaffungsprozesses – von der Beschaffungsstrategie über die (Preis)Verhandlung bis hin zur Vertragsgestaltung und zum Vertragsschluss – werden wichtige Vorgehensweisen, Ansatzpunkte und Gestaltungsfelder des Einkaufs dargestellt und zahlreiche Empfehlungen für ein optimales Einkaufen gegeben.
Die TeilnehmerInnen lernen somit ausgewählte Instrumente des modernen Einkaufs kennen und nutzen.

Inhalt

1. Der Einkauf als Schlüssel zum Unternehmenserfolg
•    Ganzheitliche Vorgehensweise: der Total-Cost-Ansatz
•    Grundlagen des operativen Einkaufs

2. Beschaffungsstrategien- viele praxisgerechte Beschaffungsstrategien mit Vor- und Nachteilen

3. Preisanalyse
•    Gängige Kalkulationsmethoden der Lieferanten und warum Einkäuferinnne sie unbedingt   kennen sollten
•    Preiserhöhungen abwehren!
•    Unverzichtbare Informationsquellen

4. Vertragswesen
•    Wann und wie kommt ein Vertrag zustande
•    Tipps für die Vertragsgestaltung (keine Rechtsberatung!)
•    Vertragsgestaltung mit ausländischen Lieferanten
 5. Lieferantenmanagement
•    Beschaffungsmarketing
•    Der Weg zum „gläsernen Lieferanten“
•    Vorgehensweise bei insolventen Lieferanten 
6. Verhandlungsvorbereitung und –führung
•    Verhandlungsvorbereitung als Voraussetzung für Verhandlungserfolge
•    Welche Informationen verhandlungsentscheidend sein können
•    Grundsätze der Verhandlungsführung: Fragetechniken und Verhandlungstaktiken
•    viele wirkungsvolle Tipps für erfolgreiche Verhandlungen

Methodik: Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, zahlreiche Fallbeispiele
 

Stundenplan

2 Tage ( 16 Stunden)    

29/07/2021
30/07/2021

jeweils von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr    

Wenn es aufgrund des Covid 19-Notfalls nicht möglich ist, den Kurs in Präsenz durchzuführen, wird dieser in ein Online-Seminar umgewandelt. Gegebenenfalls muss der Kalender angepasst werden.
 

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Nützliche Infos

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.


Ausgebucht

Weitere aktuelle Kurse

default-kurse
Digitalisierung und Innovation
Plätze frei
28.05.2025
Deutsch
15:00
Die Cyber-Richtlinie NIS2 – Die Fakten in 2 Std. für Südtiroler CEOs

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

Accounting
Controlling, Finanzwesen (Legacy), Verwaltung, Recht (Legacy)
Plätze frei
02.07.2025
Italienisch
08:30
COME EFFETTUARE IL CONTROLLO DI GESTIONE - Dai sistemi di contabilità analitica e budget ad una moderna cultura del controllo

Destinatari

Riservato alle aziende associate a Confindustria Alto Adige

Cyber Security
ICT (Legacy), Digitalisierung und Innovation
Plätze frei
16.05.2025
Deutsch
08:30
Cyber- Security nach NIS2: aus der Praxis für die Praxis

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Destinatari - Zielgruppe