0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Nationaler Kollektivvertrag vom 26. November 2016 für die Metall- und Anlagenindustrie: Übersetzung in deutscher Sprache

    Anders als für die vorigen Ausgaben –die in Papierform und gegen Entgelt angeboten wurden- hat sich der Unternehmerverband entschieden, die übersetzte Version kostenlos und ausschließlich in PDF-Format den eigenen Mitgliedsunternehmen zur Verfügung zu stellen.

  • Steuerbeistand an die Arbeitnehmer im Jahr 2019

    Das CAF Interregionale Dipendenti S.r.l.

  • Lohnsteuern - Meldung an die Einnahmenagentur für die elektronische Zustellung der Vordrucke 730-4 - Dienst der Zustellung der Vordrucke 730-4

    Die Steuersubstituten müssen der Einnahmenagentur die eigene elektronische Adresse oder jene eines ermächtigten Vermittlers (CAF oder Freiberuflers) mitteilen, um die Dateien mit den Vordrucken 730-4 ihrer Arbeitnehmer erhalten zu können.

  • Höchstbeträge für die Lohnausgleichszahlungen für das Jahr 2019

    Art. 3, Abs. 6 des GvD Nr. 148/2015 sieht vor, dass ab dem 1. Januar eines jeden Jahres, beginnend mit 2016, die Beträge gemäß Buchstabe a) und b) von Art. 3, Abs. 5 des obengenannten Dekrets (sog.

  • Meldung von Tragwerken über das SUAP Portal

    In der Autonomen Provinz Bozen erfolgen sämtlichen Meldungen von Tragwerken für das gesamte Landesgebiet über das SUAP Portal, welches als Einheitsschalter für gewerbliche Tätigkeiten für diverse Verwaltungsangelegenheiten genutzt werden kann.

  • Freie Universität Bozen: Aussprache über die Angebote in den Bereichen Automation und Holzingenieurwesen

    Rektor Paolo Lugli sowie die Professoren Marco Baratieri, Andrea Gasparella und Angelika Peer werden diese Studienangebote, die sich durch einen hohen Praxisanteil auszeichnen, im Rahmen einer Veranstaltung vorstellen und zwar am Montag, 18.

  • Steuerguthaben für Forschung und Entwicklung – Änderungen

    Die Absätze 70 bis 72 des Haushaltsgesetzes 2019 enthalten einige wesentliche Änderungen der Vorschriften über das Steuerguthaben für Forschung und Entwicklung, welches durch Artikel 3 der Notverordnung 145 vom 23. Dezember 2013 eingeführt wurde.

  • Lehrlingswesen - neuer Lehrberuf: Kunststofftechniker/Kunststofftechnikerin

    Folgender Lehrberuf wurde neu eingeführt: · Kunststofftechniker/Kunststofftechnikerin: Lehre zum Erwerb eines Berufsbildungsdiploms (vierjährige Lehrzeit); die formale Ausbildung erfolgt in Steyr, Oberösterreich.

  • Neuerungen im Bereich Renten

    Nachfolgend wird eine Analyse der betreffenden Bestimmungen vorgenommen: - Rentenantritt mit mindestens 62 Jahren und 38 Beitragsjahren (sog. "Quota 100") (Art. 14). Gemäß Art. 14 der gegenständlichen Notverordnung, Abs.

  • Fernwärmesysteme: Überarbeitete Förderkriterien in Kraft – Gesuche können eingereicht werden

    1 Begünstigte und allgemeine Voraussetzungen Förderungsfähig sind alle Unternehmen, die Fernwärmesysteme betreiben und in Südtirol die geförderten Investitionen durchführen.