0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Begünstigte Finanzierungen: 450 Mio. Euro vom Fonds für Jugendbeschäftigung – Anträge können bis zum 26. April 2013 vorgelegt werden

    1 Begünstigte Die Projekte können von Unternehmen jeder Größe vorgelegt werden, einschließlich der Energiedienstleistungsunternehmen (sog.

  • Arbeitslosengeld ASPI und Kündigungsbeitrag: Erläuterungen des NISF/INPS

    A) Zum Kündigungsbeitrag hat das NISF/INPS Folgendes bekräftigt und klar gestellt: 1) Ausschluss von der Pflicht zur Entrichtung des Beitrags in folgenden Fällen: - Selbstkündigung (mit Ausnahme der Kündigung aus einem wichtigen Grund oder der Kündigung während der Mutterschutzzeit) - Einvern

  • Beitragsermäßigung für Bauunternehmen 2012 – Modalitäten der Inanspruchnahme

    Hiermit weisen wir darauf hin, dass das NISF/INPS mit dem Rundschreiben Nr. 28 vom 28.2.2013 neue Anleitungen zur Verrechnung der Beträge laut Art. 29 der Notverordnung Nr. 244/1995 (Beitragsermäßigung für Bauunternehmen 11,5%) ausgesendet hat. Die Beträge können innerhalb 16.

  • Obligatorischer und freiwilliger Vaterschaftsurlaub

    Im Anschluss an unser Rundschreiben Nr. 695 vom 19.2.2013 weisen wir darauf hin, dass das NISF/INPS das Rundschreiben Nr. 40/2013 über den obligatorischen Vaterschaftsurlaub (1 Tag) und den freiwilligen Vaterschaftsurlaub (von 1 oder 2 Tagen) ausgesendet hat.

  • Meldung der privaten Verwendung von Unternehmensgütern: Aufschub auf den 15. Oktober 2013

    Eine Verordnung des Direktors der Einnahmenagentur vom 25. März 2013 verfügt den Aufschub des Termins für die elektronische Meldung der Unternehmensgüter, welche an Gesellschafter und deren Familienmitglieder zur privaten Verwendung gegeben werden, vorgesehnen vom Art. 2, Abs.

  • Vergütung an i-faber bei sonstigem Ausschluss von der Ausschreibung für nichtig erklärt

    Nun liegt auch die Begründung des bereits im Oktober 2012 veröffentlichten Urteils vor, anhand welcher diese Entscheidung verständlich und absolut nachvollziehbar wird.

  • Nicht erfolgte Verlängerung der Beitragsvergünstigungen für die Anstellung von Arbeitnehmern aus der sog. „kleinen Mobilität“

    Für das Jahr 2013 wurde die Möglichkeit der Überstellung in die Mobilität für Arbeitnehmer, die aus einem gerechten objektiven Grund entlassen wurden, für welche aber nicht die Voraussetzungen für die Einleitung der ordentlichen Mobilitätsverfahren bestehen, nicht erneuert (z.B.

  • Lohnnebenkosten 2013

    In Bezug auf unser Rundschreiben Nr. 656 vom 15.1.2013 teilen wir Ihnen mit, dass Fürsorgeinstitut NISF-INPS mit Mitteilung Nr. 4623 vom 15.3.2013 die Tabellen mit Gültigkeit ab 1.1.2013 veröffentlicht hat. In der Anlage das erwähnte Dokument.

  • Kollektivvertrag Metallindustrie: Vereinbarung vom 5. Dezember 2012 zur Erneuerung des Kollektivvertrages- Außerordentlicher Gewerkschaftsbeitrag

    Anläßlich der Erneuerung des Kollektivvertrages sind die Modalitäten für die Einhebung des Beitrages von 32,00 Euro festgelegt worden, welchen die vertragsabschließenden Gewerkschaften FIM SGBCISL und UIL UIL-SGK von Nicht-Gewerkschaftsmitgliedern verlangen.

  • Körperlich anstrengende Arbeiten: Jährliche Meldung – Fälligkeit am 31. März 2013

    Körperlich anstrengende Nachtarbeit Zur Kategorie der Arbeitnehmer mit körperlich anstrengender Arbeit, für welche die Meldung übermittelt werden muss, gehören: 1 – Schichtarbeiter, die ihre Tätigkeit nachts durchführen (mindestens 7 aufeinander folgende Stunden, einschließlich der Zeit zwis