Coronavirus - dringende Maßnahmen betreffend die grünen Zertifizierungen COVID-19
Gesetzesdekret Nr. 5/2022 - Kommentar von Confindustria
Mit dem Gesetzesdekret Nr. 5/2022 wurden…
Covid-19: Digitalisierung der Impfbefreiung
Es wurden die Modalitäten zur Ausstellung und Überprüfung der digitalen Bescheinigung für Personen, die von der Impfkampagne ausgenommen sind, festgelegt.…
Smart Working und chronische Krankheiten
Mit Dekret vom 3. Februar 2022 haben das Gesundheitsministerium im Einvernehmen mit dem Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik und dem Ministerium für öffentliche Verwaltung…
Green Pass Pflicht für Zugang zum Arbeitsplatz
Möglichkeit für Unternehmen, Mitarbeiter ohne Green Pass zu suspendieren
Mit der Notverordnung Nr. 1/2022, die am 8. Januar 2022 in Kraft getreten ist…
INAIL: Reduzierung des Prämiensatzes für Präventionsmaßnahmen – Jahr 2022 (OT23)
Neues Antragsformular für die Prämienreduzierung
Im Nachgang zu unserer Meldung N2022-33749 vom…
INPS/NISF: Klarstellungen zum Thema Sozialabfederungsmaßnahmen
In Anlehnung an das Rundschreiben Nr. 18 vom 01.02.2022 teilt das NISF/INPS mit Nachricht Nr. 606 vom 08.02.2022 die neuen Fristen für die Übermittlung von Anträgen zu…
Superbonus: Neuer Vordruck zur Meldung der Option der Abtretung oder des Rabatts in der Rechnung
Der neue aktualisierte Vordruck, um die Optionen des Verkaufs und des Rabatts in der Rechnung auszuüben, steht zur Verfügung. Die Übergangsbestimmungen gelten für…
Ausschreibung des INAIL: Beiträge für Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit am…
Das INAIL hat die Ausschreibung „ISI 2021“ zur Gewährung von Finanzierungen für Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsschutzes veröffentlicht. Der vorgesehene…
NKV Textilindustrie vom 31. Januar 2022
Zusammenfassung der wichtigsten vertraglichen Neuerungen
Im Anschluss an die Übereinkunft vom vergangenen 25. Oktober 2021, die…
Öffentliche Arbeiten – Preiserhöhungen: verpflichtende Preisrevisionsklausel
Mit dem Gesetzesdekret Nr. 4 vom 27. Januar 2022, in Kraft getreten ebenfalls am 27. Jänner 2022, welches verschiedene dringende Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen in…
Ausschreibung der Handelskammer für KMU: Beiträge für Lehrverträge für Frauen in MINT-Berufen
Der Kammerausschuss hat eine neue Ausschreibung für Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen zur Unterstützung von Lehrverträgen für Frauen in MINT-Berufen…
Dritte Unterstützungsverordnung (Decreto sostegni ter): Unterstützungsmaßnahmen für Energiekosten
Mit dem sogenannten "Sostegni Ter"-Gesetzesdekret wurden einige Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen eingeführt, die vom Anstieg der Energiekosten betroffen sind. Die…
Österreich – Winterfahrverbotskalender 2022 (Verordnung 41/2022)
Mit der Verordnung Nr. 41/2022, die im Bundesgesetzblatt der Republik Österreich am 2. Februar veröffentlicht wurde, hat das Land Tirol für die A 12 Inntalautobahn und die A 13…
INPS/NISF: Neuordnung der ordentlichen Gesetzgebung zu der Lohnausgleichkasse
Wir beziehen uns auf unser Rundschreiben circolare N2022-33753, und weisen darauf hin, dass das INPS/NISF im Rundschreiben Nr. 18 vom 01.02.2022 die…
Die Lex Covid zum Landesvergabegesetz ist nicht mehr anwendbar
Mit Urteil Nr. 23/2022, welches noch veröffentlicht wird, hat der Verfassungsgerichtshof sämtliche Notstandsbestimmungen des Landes in Bezug auf die…
„Sabatini“-Finanzierung für KMU: Instrument zur Förderung von betrieblichen Investitionen
Die „Sabatini“-Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es schon seit mehreren Jahren. Die Gewährung des Kapitalbeitrags (zirka 7,5 % für…
Konventionallöhne 2022 für Arbeitnehmer, die in nicht vertragsgebundenen Ländern tätig sind.
Konventionallöhne 2022 für Arbeitnehmer, die in nicht vertragsgebundenen Ländern tätig sind.
Im Gesetzesanzeiger Nr. 13 vom 18.…
Dritte Unterstützungsverordnung: Einschränkung für die Abtretung der Steuerbonusse
Der Art- 28 des Gesetzesdekrets Nr. 4 vom 27. Januar 2022 sieht vor, dass diejenigen, welche die Steuerguthaben aus dem Superbonus und den anderen Begünstigungen, laut…
Haushaltsgesetz 2022: Neuigkeiten im Kredit- und Finanzwesen
Zu den Neuerungen gehören die Refinanzierung der „Nuova Sabatini" und die Wiedereinführung der Ratenzahlung für Finanzierungen bis 200.000 Euro. Nachfolgend…
Preissteigerungen - Klarstellung: folgende Unterlagen müssen dem Antrag beigelegt werden
Mit Gesetzesdekret Nr. 4/2022 wurde endgültig klargestellt, welche rechtfertigende Unterlagen dem öffentlichen Auftraggeber vorgelegt…